Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

CleanUP Days gehen vom 12. bis 15. September in Voralberg über die Bühne

  • Bildtitel

    Bei den CleanUp Days wird unter anderem im Montafon und in Zürs Lech Müll gesammelt. 

    Button

Foto: Chriistian Böhm

Vom 12. bis zum 15. September ruft der gemeinnützige Verein Patron gemeinsam mit dem Montafon, Lech Zürs, Bodensee-Vorarlberg, den WITUS-Gemeinden sowie weiteren Partnern dazu auf, rauszugehen und die Natur von liegengebliebenem Müll zu befreien. 


Im Rahmen der Vorarlberg CleanUP Days machen sich zahlreiche Naturbegeisterte auf den Weg, um gemeinsam in den Regionen der Natur Gutes zu tun, indem sie den Müll, der am Wegesrand zu finden ist, sammeln. Die Aktion vermittelt dabei einerseits das gute Gefühl, ein Zeichen für die Natur zu setzen und wird andererseits zu einem gemeinschaftlichen Outdoor-Erlebnis. Im Jahr 2023 wurden auf diese Weise in Vorarlberg 650 Kilometer Wegstrecke von rund 420 Teilnehmern in 71 Teams gesäubert. In diesem Jahr erhoffen sich die Organisatoren eine noch höhere Teilnehmerzahl. „Für uns ist es schön zu sehen, dass aus den Montafon CleanUP Days inzwischen die Voralberg Clean
UP Days geworden sind“, so Svea Jahn, Leitung Kommunikation und Veranstaltungen bei PIZ Montafon. Zum Müllsammeln aufgerufen wird unter anderem im Montafon und in Lech Zürs. 


Einfaches Prinzip

Das Prinzip ist recht simpel: Jeder kann alleine oder in Kleingruppen losziehen und entlang der Strecke den liegengebliebenen Müll sammeln. Die Route und das Datum werden selbst bestimmt und mitsamt der Kilometerzahl und Gruppengröße unter einem Teamnamen in die PATRON CleanUP Map (interaktive Karte) eingetragen. Die Partner der Vorarlberg CleanUP Days und der PATRON e.V. stellen kostenfreie CleanUP Kits zur Verfügung. Den Organisatoren geht es während der CleanUP Days neben dem reinen Müllsammeln um viel mehr. Während der Aktionstage können sich Interessierte an geführten CleanUPs am Bodenseeufer oder im Bregenzerwald und in den Bergen anschließen, um sich mit Gleichgesinnten zu verbinden oder von Experten Wissenswertes über die Region und den Umweltschutz zu erfahren. (pd)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: