Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Ideen für die Zukunft

Übergabe von Infomaterial zu Geschlechtergerechtigkeit an die Montafoner Gemeinden

  • Bildtitel

    Peter Steurer (Regionalentwicklung Vorarlberg) , Standesrepräsentant Herbert Bitschnau, Standessekretär Bernhard Maier, Elke Martin (Jugendkoordinatorin) und Alexander 

    Zimmermann (Projektmanager). – v. l.

    Button

Foto: Meznar.Media

Die Partner des LEADER-Projekts „Rollen im Wandel“ haben Anregungen formuliert, wie in den Bereichen familienfreundliche Vereinsarbeit, bürgernahe Gemeindepolitik, Jugendarbeit für die Zukunft, Vielfalt im Gemeinderat und Potenziale in der Kinderbildung das Zusammenleben gestaltet werden kann. 


So gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, Sprechstunden mit der Bürgermeisterin oder dem Bürgermeister auf dem Spielplatz anzubieten, familienfreundliche Sitzungszeiten einzuführen oder Kinderbetreuungsangebote gemeinsam mit Betrieben zu organisieren. Damit die Ideen in die Gemeinden gelangen, verteilt die Regio-V Postkarten und Poster mit neugierig machenden Motiven in ihrem Wirkungsgebiet: An alle Gemeindevertreter, für die kostenlose Mitnahme in den Bürgerservices und für alle Interessierten. Am 8. Oktober 2024 stellte Regio-V Manager Peter Steurer die Unterlagen im Rahmen der Sitzung des Stands Montafon vor und übergab sie an alle Bürgermeister zur Verteilung in ihren Gemeinden. Herbert Bitschnau, Bürgermeister von Tschagguns und Montafoner Standesrepräsentant, zeigt sich erfreut: „Ich bin überzeugt, dass es in unseren Gemeinden gut ankommt, dass die Ideen mit einem Augenzwinkern statt mit dem erhobenen Zeigefinger präsentiert werden“.


Ziel der Kampagne rund um die Ideenkarten ist es, das Thema Geschlechtergerechtigkeit im ländlichen Raum in Vorarlberg vor den Vorhang zu holen und die Projektorganisationen als kompetente Anlaufstellen in diesem Bereich sichtbar zu machen. (pd)


Info: Damit der ländliche Raum fit ist für die Herausforderungen der Zukunft, brauchen wir Gemeinden, in denen sich alle wohl fühlen. Wie das gelingen kann, zeigen femail, die Regionalentwicklung Vorarlberg, der Verein Amazone und der Vorarlberger Familienverband für fünf wichtige Bereiche – mit Ideenkarten und im persönlichen Gespräch.

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: