Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

SilvrettAtelier zeigt Einblicke und lädt zum gemeinsamen Künstler-Frühstück

  • Slide title

    Die Montafoner Resonanzen bieten Cross-Over und zum Finale Orgel mit ihren vielseitigen Facetten. 

    (Foto: Stefan Kothner)

    Button
  • Slide title

    Den Kunstschaffenden über die Schulter schauen oder gemeinsam mit ihnen frühstücken. 

    (Foto: Philipp Schilcher)

    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button

Die Monate August und September standen beziehungsweise stehen im Montafon ganz im Zeichen seiner Kunst und Kulturvielfalt. Mit musikalischen Höhepunkten, kreativen Workshops, literarischen Veranstaltungen und vielem mehr hält das Montafon für jeden Geschmack etwas Besonderes bereit.


Von 29. August bis 4. September steht bei den Montafoner Resonanzen das vielfältige Genre Cross-over im Mittelpunkt, bei dem unter anderem die „All Swing Big Band“ das Schafberg Hüsli in Gargellen im Rahmen eines Frühschoppens zum „Swingen“ bringen. Genüssliche Stunden inklusive eines köstlichen Menüs verspricht der Genussabend mit den „Jazzrats“ im Hotel Madrisa zum Auftakt des Cross-over-Wochenendes. Zum Finale steht von 5. bis 7. September die Orgel mit ihren vielseitigen Facetten im Rampenlicht der Konzertreihe. Neben Orgelführungen und eindrucksvollen Konzerten finden die Montafoner Resonanzen mit einem Auftritt von Martin Heini und dem Classic Brass Quintett mit Armin Bachmann in der Münsterkirche Schruns einen würdigen Abschluss.


Kreativer Schaffensprozess

Bis 7. September öffnet das SilvrettAtelier Montafon seine Türen und lädt Kunstinteressierte ein, den kreativen Schaffensprozess von neun internationalen Künstlerinnen und Künstlern in der Bergwelt der Silvretta Montafon hautnah mitzuerleben. Beim offenen Atelier am 31. August haben Interessierte die Möglichkeit, mit Roland Haas, Künstler und Projektleiter des Silvrett-Atelier Montafon, vor Ort zu diskutieren und zu philosophieren. 


Darüber hinaus gibt es am 4. September die Möglichkeit, gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern ein köstliches Bergfrühstück mit regionalen Spezialitäten in der Nova Stoba zu genießen. Auf Wunsch ist auch eine Besichtigung der einzelnen Ateliers möglich.


Im Zeichen der Frauen

Der kulturelle Erntemonat „septimo“ steht in diesem Jahr im Zeichen der Frauen im Montafon und somit unter dem Titel „septima“. Im September bietet sich ein vielfältiges Programm an verschiedenen Schauplätzen rund um Begegnung und Bewegung, Vergessenes und Vergnügliches, Gespräche und Genuss. Seit 2011 setzen die Montafoner Museen mit der Veranstaltungsreihe ein Zeichen der Offenheit und machen regionale Kulturgeschichte zugänglich. Ein einzigartiges Erlebnis, das die Geschichten und Beiträge der Frauen im Montafon würdigt und erlebbar macht. (pd)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: