Die Bauarbeiten in der Schmiedgasse und Schlossergasse stehen kurz vor der Fertigstellung. Wo vor wenigen Monaten noch tiefe Gräben waren, sind nun Pflastersteine verlegt.
Foto: Stadt Feldkirch
Neben dem Austausch alter Kanalrohre wurden auch Wasser-, Strom- und Telekommunikationsleitungen erneuert und ein neues Wärmenetz verlegt. Auch die Oberflächengestaltung wurde überarbeitet, um die Straßen barrierefrei und grüner zu gestalten. Sitzgelegenheiten, Pflanztröge und Bäume sollen die Aufenthaltsqualität verbessern. Andrea Kerbleder, Vizebürgermeisterin und für den Tiefbau zuständige Stadträtin, betont: „Besonders hervorzuheben ist auch die Fassadenbegrünung am Rathaus und Palais Liechtenstein, die in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt erfolgt ist.“
Barrierefreie Pflasterung
Ein zentrales Element der Neugestaltung ist der Komfortstreifen, der bereits in der Neustadt Anwendung fand und auch hier für barrierefreie Pflasterung sorgt. „Es ist wichtig, dass die Barrierefreiheit konsequent umgesetzt wird, um allen Bürgerinnen und Bürgern
eine komfortable Nutzung zu ermöglichen“, erläutert die Vizebürgermeisterin.
Abschluss und Straßenfest
Zum Abschluss der Bauarbeiten findet am 11. Oktober ein Straßenfest statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind.
Nächste Bauabschnitte
Die Vorbereitungen für die Arbeiten in der Gymnasiumgasse und Entenbachgasse, welche im Januar 2025 beginnen, laufen bereits. Danach folgen die Kreuzgasse und Montfortgasse, bevor bis 2032 alle restlichen Straßen der Innenstadt saniert werden.
Dank an die Anrainer:innen
Ein Dank geht an die Anrainer:innen für die Geduld während der Bauzeit. Das Ergebnis zeigt sich in einem modernen Stadtbild, das die Anstrengungen rechtfertigt. „Feldkirch bleibt so eine Stadt, in der Tradition und Fortschritt harmonisch ineinandergreifen“, so die Vizebürgermeisterin. (pd)
RZ Regionalzeitungs GmbH
Liechtensteiner Str. 70, 6800 Feldkirch
Impressum | Datenschutz