Kameradschaftsbund Bludenz

150-jähriges Bestandsjubiläum / 69. Jahreshauptversammlung

  • Bildtitel

    69. Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbund Bludenz (von links) Emmi Bucher, EM Friedl Burtscher, Louis-Joseph Larosche, Bürgermeister Simon Tschann, Vitebürgermeisterin Andrea Mallitsch, Leon Küng, EM Helga Burtscher, Bezirksobmann Edmund Bucher, Obmann Helmuth August Küng, Johnny Wenzel, Marcel Dünser, Martin Mallitsch und Yilmaz Ider.

    Button

Foto: Benjamin Pahitsch

Am 30. November 2024 trafen sich die Kameraden des Kameradschaftsbund Bludenz und geladene Gäste im Gasthaus der Löwen zur 69. Jahreshauptversammlung.


Unser Obmann Helmuth August Küng eröffnete die Jahreshauptversammlung und begrüßte alle Anwesenden Kameraden und Gäste. Unter anderem stellte er auch die Beschlussfähigkeit des Kameradschaftsbundes Bludenz fest.

Unter den geladenen Gästen fand man den Bludenzer Bürgermeister Simon Tschann, Vizebürgermeisterin Andrea Mallitsch sowie den Präsidenten des Landesverbandes Österreichischer Kameradschaftsbund Vorarlberg Oberst Alwin Denz und Bezirks-, Talschaftsobmann Edmund Bucher.

In einer Schweigeminute mit symbolischen anzünden einer Kerze wurde an die verstorbenen Kameraden Ehrenobmann Florian Bertel und Ehrenmitglied Johann Hartmann gedacht. Es wurde auch an den Frieden und der gefallenen Soldaten erinnert.

Obmann Helmuth August Küng verlas den Tätigkeitsbericht des Vereinsjahres 2023/2024 und berichtete von der Entstehungsgeschichte der Fahnen sowie der Fahnenrestaurierung.

In Zusammenarbeit mit Kamerad Rudi Müller, Kameradschaftsbund Braz, entstand aus dem Vereinsarchiv, Sammlungen aktiver Kameraden und dem Nachlass einiger ehemaliger Kameraden ein Fotobuch, welches den 150-jährigen Bestand und die Geschichte des Kameradschaftsbundes Bludenz zeigt.

Nach dem Bericht des Obmanns erstattete Kassier Johnny Wenzel den Kassenbericht. Dieser wurde durch die Kassenprüfer für in Ordnung befunden.

Vier junge Kameraden wurden neu in den Kameradschaftsbund Bludenz aufgenommen, davon wurden zwei Kameraden mit dem Reservistenschild geehrt. Kameraden und Gäste sprachen Lob und Dank aus für die Zusammenarbeit mit verschiedensten Vereinen und der gelungenen 150-Jahrfeier. (ver)

von Angelika Moder 29. April 2025
Fraschtner Bühne übergibt Spende an „Frastanz hilft“
von Ute Weinhofer 29. April 2025
Frühlingsmarkt im XXL-Modus
von Burcak Erdogan 29. April 2025
Feldkirch einhundert
von Marcus Ganahl 29. April 2025
„Geheimnis der Selbstliebe“
von Angelika Moder 29. April 2025
30 Jahre MOHI
von Marcus Ganahl 28. April 2025
Große Literatur auf der Bühne
von Ute Weinhofer 28. April 2025
„Es werde Licht“: Das Städtle feierte Turmkreuzsegnung
von Burcak Erdogan 28. April 2025
Miteinander am Kummenberg
von Marcus Ganahl 27. April 2025
Neuer Schnullerkasten in Lochau
Mehr anzeigen