Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Die Marktgemeinde Rankweil präsentierte die Pläne, wie sich das Quartier entlang der Merowingerstraße entwickeln soll. Geplant sind ein neues Kinderhaus und eine Wohnbebauung mit öffentlicher Erdgeschossnutzung.

  • Bildtitel

    Anton Nachbaur-Sturm, Katharina Wöß-Krall, Markus Innauer, Sven Matt, Marcella Zauner, Andreas Geser und Philipp Berkthold. (v.l.n.r.)

    Button

Foto: Gemeinde

Im Rahmen einer Ausstellung im Vereinshaus wurden kürzlich sämtliche Wettbewerbsbeiträge der Bevölkerung präsentiert. Die rund 11.000 Quadratmeter große Fläche im Nahbereich der HTL Rankweil setzt sich aus gemeindeeigenen Grundstücken entlang der Merowingerstraße zusammen.


In den kommenden Jahren soll sich das Gebiet in ein familienfreundliches Quartierzentrum verwandeln. „Ziel ist einerseits, die nötige Infrastruktur für den steigenden Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen zu schaffen. Andererseits wollen wir das Entwicklungspotenzial von Quartieren aufzeigen und einen attraktiven öffentlichen Raum für alle Bevölkerungsgruppen errichten“, erläutert Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall.

Zu diesem Zweck wurde ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben. Die 17 Projekteinreichungen wurden im Mai von einem rund 20-köpfigen Preisgericht bewertet. Das Siegerprojekt überzeugte durch die städtebaulich gelungene und präzise Positionierung der geplanten Neubauten.


Geplant ist ein neues Kinderhaus, das zusätzlich zum bestehenden Kindergarten Merowinger, Platz für vier Kindergarten- und fünf Kleinkindbetreuungsgruppen bieten soll. Als weithin sichtbarer „Anker der Umgebung“ soll ein fünfgeschossiges Wohnhaus in der neuen Quartiersmitte fungieren. Das Gebäude ist direkt an der Merowingerstraße situiert, die in diesem Bereich zu einer verkehrsberuhigten Begegnungszone umgebaut werden soll.

Rund 13,5 Millionen Euro
Im Erdgeschoss des quadratischen Gebäudes ist eine öffentliche Nutzung geplant – beispielsweise ein Café. Die öffentlichen Spiel- und Freiräume sollen erhalten beziehungsweise ausgebaut werden, für das Kinderhaus sind eigene Spielflächen vorgesehen. Außerdem ist eine Tiefgarage geplant. Ein Baubeginn ist für Herbst 2025 denkbar, die Investitionen beläufen sich auf rund 13,5 Millionen. Euro. (pd)


von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: