Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Auch im Ländle verarmte Senioren

Lebensmittelgutscheine für Senioren von Volkshilfe und Pensionistenverband

  • Bildtitel

    Volkshilfe und Pensionistenverband wollen Armut lindern


    Button

Foto: getty images

Die Volkshilfe Vorarlberg führt mit dem Pensionistenverband Vorarlberg eine Lebensmittelgutscheinaktion durch. 20.000 Euro werden zur Verfügung gestellt.

Die Aktion ist eine Ergänzung zu den von der Volkshilfe Vorarlberg über das ganze Jahr durchgeführten Hilfsaktionen in Vorarlberg. Senioren, die Ausgleichszulage beziehen und monatlich die festgelegte Einkommensgrenze (gemäß EU-SILC-Zahlen) nicht überschreiten, können bei der Volkshilfe Vorarlberg bis 31. Jänner 2025 beziehungsweise solange der Vorrat reicht, Lebensmittelgutscheine im Wert von bis zu 100 Euro pro Person abholen.


Erforderliche Unterlagen

Aktuelle/r Pensionsbescheid/e beziehungsweise Einkommensbestätigungen oder Steuerbescheid 2023.

Anträge können bei der Volkshilfe oder beim Pensionistenverband Vorarlberg persönlich abgeholt werden und werden auch online zur Verfügung gestellt.

Private Spenden
Die gesamte Summe von 20.000 Euro wurde von privaten Spendern aus ganz Österreich der Volkshilfe Vorarlberg zur Verfügung gestellt.
„Wir würden gerne mehr Geld zur Verfügung stellen, um die Armut in Vorarlberg zu lindern und wir sind uns bewusst, dass dies nur ein "Tropfen auf den heißen Stein" ist, doch können wir nur so viel Unterstützung geben, wie wir Spenden erhalten und können auch mit diesen aktuell nur die dringendsten Notfälle berücksichtigen“, erklärt Anton Schäfer von der Volkshilfe Vorarlberg.

„Die Armut betrifft in Vorarlberg etwa zwischen 60.000 und 80.000 Personen. Genaue Zahlen werden von der Vorarlberger Landesregierung nicht erhoben beziehungsweise nicht bekannt gegeben“, bedauert Schäfer. Es sind nach Hochrechnungen der Volkshilfe anhand der Zahlen aus anderen Bundesländern etwa 15 bis 20 Prozent der Wohnbevölkerung. Unter der Armut würden vor allem die Kinder und die Pensionisten am meisten leiden.

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: