Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Lebensräume für Wildtiere

Die aktuelle Sonderausstellung der inatura widmet sich dem Thema „Wildnis Stadt“

  • Bildtitel

    Die Sonderausstellung „Wildnis Stadt“ gibt interessante Einblicke und Erkenntnisse. 

    Button

Foto: inatura

Die Sonderausstellung der inatura Dornbirn lädt die Besucher ein, die Vielfalt der Natur in ihrem unmittelbaren Umfeld, im Siedlungsraum zu entdecken.

Die Ausstellung „Wildnis Stadt“ in der inatura Dornbirn öffnet Besuchern dabei die Augen für die vielfältige Tierwelt in den Städten. Vögel, Insekten, Säugetiere und sogar Amphibien haben längst die städtischen Räume erobert. Sie leben oft unbemerkt auf Brachflächen, in Parks, auf Grünflächen oder in Gärten. Sie nutzen auch Gebäude, Mauern und Dächer als Lebensraum – eine stille Koexistenz, die im hektischen Alltag vieler Menschen übersehen wird. Auch nachtaktive Tiere wie Fledermäuse und Igel bleiben uns meist verborgen, da sie erst aktiv werden, wenn die Stadt schläft.
So nutzten in den vergangenen Wochen bereits zahlreiche Interessierte die Möglichkeit und informierten sich, wie sich Wildtiere in urbanen Räumen behaupten und welche Konflikte dabei entstehen. Dioramen, interaktive Elemente und spannende Informationen regen zum Nachdenken an und helfen dabei, ein besseres Verständnis für den urbanen Lebensraum und seine tierischen Bewohner zu entwickeln. Die Ausstellung lädt gleichzeitig dazu ein, das Potenzial für ein gemeinsames Wachsen und Entwickeln zu erkennen und Konflikte proaktiv zu entschärfen.

Die Sonderausstellung „Wildnis Stadt“ ist ein Kooperationsprojekt mit dem Haus für Natur Niederösterreich und kann noch bis September des kommenden Jahres besichtigt werden. (pd)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: