Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Am kommenden Wochenende wird Dornbirn zur Fahrradstadt

  • Bildtitel

    Am kommenden Wochenende dreht sich am Dornbirner Marktplatz alles ums Fahrrad.

    Button

Foto: Stadt Dornbirn

Am kommenden Samstag und Sonntag bieten die Dornbirner Radtage am Marktplatz alles, was Fahrradbegeisterte sich nur wünschen können. Das Programm ist dabei so vielseitig wie das Fahrrad selber.

Zum Auftakt der Radtage wird es gleich spektakulär. Es geht los mit dem „Eliminator-Rennen“ rund um die Kirche. Jeweils vier Fahrer pro Lauf starten gleichzeitig. Nach jeder Runde scheidet der oder die Langsamste aus – die Schnellsten kommen weiter. Im letzten Lauf wird dann der Gewinner ermittelt. Im Anschluss sorgen Prinz Grizzley and his Beargaroos live on Stage auch musikalisch für beste Stimmung.


Der Sonntag startet ab 10 Uhr mit dem Käferle-Cup, bei dem die jüngsten Radler ihre Fertigkeiten auf dem Rad unter Beweis stellen und über eine kurze Strecke flitzen. Im Anschluss zeigt Trial-Rider Stefan Eberharter auf beeindruckende Art und Weise, welche Kunststücke mit einem Rad möglich sind. Weiter geht es dann mit „Fahrrad-Kultur“ für die Kinder und einem Erzähltheater des Vereins Himmelblau.


Den Abschluss der ersten Auflage der Dornbirner Radtage bildet dann die große Rad-Parade: Auf einem gesicherten Rundkurs mit einer Länge von etwa fünf Kilometer radeln alle gemeinsam durch die Stadt. Während der gesamten Veranstaltung gibt es zudem parallel zum Programm am Marktplatz vieles zu entdecken und erleben. So stellt beispielsweise Simplon seine aktuellen Top-Modelle für Testfahrten zur Verfügung, Lastenräder können am Stand von Vorradeln getestet werden und auch Vonbike präsentiert sein Sortiment. Am Stand von Sport Broger finden Reparatur-Workshops statt und für Kinder steht ein Parkour zur Verfügung. Ebenfalls mit dabei am Marktplatz ist das Team von „Radeln ohne Alter“ mit ihren Rikschas. (pd)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: