Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Medizin und Therapie an einem Ort

Gesundheitscampus im Bludenzer Obdorfweg steht kurz vor Inbetriebnahme

  • Bildtitel

    Markus Comploj (Getzner), Vizebürgermeisterin Andrea Mallitsch, Geschäftsführer der Primus Immobilien Beatus Fleisch und Bürgermeister Simon Tschann (v. l.).

    Button

Foto: Stadt Bludenz

Auf dem Grundstück der denkmalgeschützten, ehemaligen „Gassner Villa“ werden zukünftig moderne Gesundheitsdienstleistungen verschiedenster Fachrichtungen angeboten.


Der Gebäudekomplex mit zwei Neubauten und der „Gassner Villa“ bilden zukünftig ein Zentrum der modernen Medizin und Therapie und verknüpft die vielfältigen Fachgebiete: Ärzte und Ärztinnen der Allgemeinmedizin, innere Medizin, Kardiologie, Orthopädie, Unfallchirurgie, Psychologie, ein Tagesoperationssaal, ein MRT und Physiotherapie sind im Dreigespann der Gebäude beheimatet. Den Patienten sollen dadurch eine ganzheitlichliche Diagnostik und Therapie mit kurzen Durchlaufzeiten geboten werden. Ergänzt wird das Angebot durch eine Ernährungsberatung und Kinderbetreuung. 


Historische Villa

Die historische Villa wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Emil Gassner, einem damaligen Gesellschafter von Getzner, Mutter und Cie, errichtet. Inzwischen ist das gesamte Areal inklusive der alten Villa und des Neubaues wieder in Besitz der Getzner Holding. Sie wurde ebenfalls renoviert und den modernen Gegebenheiten angepasst. 


Alle Gebäude, auch die Villa, erhielten eine Photovoltaikanlage und die Beheizung beziehungsweise Kühlung erfolgt durch Geothermie. Entwickelt wurde das Projekt von Primus Immobilien. Planer war das Bludenzer Architekturbüro Mitiska und Wäger ZT OEG. Den Bau setzte Tomaselli Gabriel BauGmbH aus Nüziders um. Dr. Daniel Gfrerer, Facharzt für innere Medizin und Kardiologie, Entwickler und späterer Leiter des Gesundheitscampuses verfolgt ein ganzheitliches Gesundheitskonzept. Durch die Umsetzung des Projektes konnte seine Idee verwirklicht werden.


Baldige Fertigstellung

Eine unlängst erfolgte Besichtigung der Verantwortlichen zeigte: Kleinere Arbeiten müssen noch umgesetzt werden, aber einer baldigen Fertigstellung steht nichts mehr im Weg. Ein Teilinbetriebnahme erfolgt im Dezember und eine volle Besetzung der Räumlichkeiten zu Ostern. (pd)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: