Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Neue Rankweiler Kulturstätte erwacht zum Leben

Am 11. Oktober startet die erste Programmreihe der Stickerei in Rankweil

  • Bildtitel

    Die Stickerei in Rankweil präsentiert sich ab Herbst als Schauplatz für Kunst und Kultur aller Art.

    Button
  • Bildtitel

    Die Schweizer Illustratorin und Autorin Rina Jost zieht Mitte September in die „Artist in residence“-Wohnung in der Häusle Villa. Am 18. Oktober öffnet sie ihr Studio in der Stickerei.

    Button

Fotos: Marktgemeinde Rankweil/
Kevin Zimmermann/Balz Kubli Fotograf

Im Zuge der Sanierung der Häusle Villa wurde auch die angrenzende Stickerei renoviert. Sie bietet als neuer Veranstaltungsort unter dem Motto „formen | aufbrechen“ wird ein vielseitiger Mix an Kunst- und Kulturformaten angeboten.

Im Ensemble mit der Häusle-Villa und dem neu gestalteten Vorplatz bietet die Stickerei einen stimmungsvollen Rahmen für Kulturveranstaltungen verschiedenster Art. Die erste Programmreihe, die in Zusammenarbeit mit einem Programmbeirat entwickelt wurde, startet im Herbst und trägt das Motto „formen | aufbrechen“. Katharina Leissing, Kulturverantwortliche der Marktgemeinde Rankweil, erläutert das Konzept folgendermaßen: „Die Stickerei soll und darf geformt werden von allen Ranklern und Menschen, die sich hier gerne aufhalten – ein offener Kulturort, der miteinander bespielt und erlebbar gemacht wird. Alte Muster dürfen und sollen dabei aufgebrochen werden.“


Lesung, Erzählbus und Theater
Dementsprechend vielseitig präsentiert sich das erste Stickerei-Programm: Den Auftakt in den Herbst gestaltet Autorin Petra Pellini am 11. Oktober mit einer Lesung aus ihrem Buch „Der Bademeister ohne Himmel“. Am Samstag, 12. Oktober, gastiert dann das Theater Motif im Vinomnasaal. Gezeigt wird mit „Gehen und Kommen“ „ein Stück des aus Rankweil stammenden Autors Amos Postner über Erinnerungen und Folgen des Anwerbeabekommens Österreich-Türkei und der daraus resultierenden Migration.

„Artist in Residence“ Rina Jost
Auch die Schweizer Graphic-Novel-Illustratorin und Autorin Rina Jost wird die Stickerei beleben. Als erste „Artist in Residence“ zieht sie für mehrere Wochen in die Häusle Villa und öffnet am Freitag, 18. Oktober, ihr Studio in der Stickerei für die Öffentlichkeit. Dabei erstellt sie von 18 bis 20 kostenlose Blitz-Porträts für alle, die darauf Lust haben. Am Mittwoch, 23. Oktober, präsentiert sie dann ihr Buch „Weg“ – eine einfühlsame Geschichte über eine Familie, die mit der Depression einer Angehörigen konfrontiert ist. Im Anschluss an die Lesung gibt es ein Podiumsgespräch. Genaue Infos zum Stickerei-Programm gibt es online unter
www.rankweil.at/veranstaltungen. (pd)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: