Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Neues Kunstwerk in den Seeanlagen

STUFENPREDIGERTHRON von Tone Fink darf auch benutzt werden

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Foto: Stadt Bregenz

Ein weiteres Kunstwerk bereichert seit 18. Oktober die Seeanlagen der Landeshauptstadt Bregenz. Der STUFENPREDIGERTHRON, ein beeindruckendes Werk des renommierten Künstlers Tone Fink, wurde im Rahmen der diesjährigen Sommerausstellung „solo.tone“ der Landeshauptstadt Bregenz erstmals präsentiert und konnte nun in den Seeanlagen aufgestellt werden. Das Kunstwerk fügt sich als skulpturale Installation in die Umgebung des Sees ein und erweitert den „Skulpturenpark am See“, der nun um eine einzigartige künstlerische Stimme reicher ist.

Der STUFENPREDIGERTHRON ist eine Leihgabe des Künstlers Tone Fink und folgt seinem künstlerischen Ansatz, der die Besucher:innen dazu einlädt, das Werk zu begehen, anzufassen und zu benutzen. Der Thron ist als symbolischer Sitz für alle Menschen gedacht, die sich mit Blick über den Bodensee für einen Moment als König:in fühlen können.

Die Initiative wurde vom Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz in Zusammenarbeit mit Illwerke VKW realisiert, die das Projekt unterstützten.

Tone Fink, ein Vorarlberger Künstler mit internationalem Renommee, ist bekannt für seine vielfältigen Werke, die von Zeichnungen bis hin zu performativen Installationen reichen.

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: