Das am Loischkopf heimische Auerhuhn birgt die größte lokale Teilpopulation. Die Region ist somit ein wichtiges Schutzgebiet für diese geschützte Vogelart.
Der Auerhahn ist sehr scheu und reagiert empfindlich auf Störungen.
Foto: Alpenregion Bludenz Tourismus
Die neue Loischkopfbahn soll die über 25 Jahre alten Sessellifte ersetzen. Mit 10er-Kabinen ausgestattet, bietet die Anlage eine maximale Beförderungskapazität von bis zu 3.200 Personen pro Stunde und soll damit die Zukunft der Bergbahnen Brandnertal und aller Mitarbeitenden sichern. Damit auch das heimische Auerhuhn Bestand hat, haben die Verantwortlichen (Bikepark Brandnertal, Bergbahnen Brandnertal und Brandnertal Tourismus) nun mit einer Wildbiologin für Auerwild ein Schutzkonzept ausgearbeitet. Dieses bildet die Grundlage für den Schutz der Tiere und die damit einhergehende künftige touristische Nutzung des Loischkopfs.
Um den Tieren die notwendige Ruhe zu gewähren, sollen unter anderem folgende Ausgleichsmaßnahmen durchgeführt werden:
• Zeitliche Einschränkungen:
Besonders wichtig ist die Beruhigung des Loischkopfs während der Brutzeit. Deshalb sind die Bikestrecken „Tscharlie Tchäplin“ und „Tschonny Noxwil“, der Fahregg-Weg und die Blaika-Straße für Biker und Fußgänger von April bis Mitte/Ende Juni gesperrt.
• Einrichtung einer Wildruhezone:
Wildruhezonen bieten Rückzugsmöglichkeiten für das Auerhuhn. In der ganzjährigen Wildruhezone gilt ein Wegegebot. Die ausgeschilderten Straßen, Wanderwege und gekennzeichneten Skiabfahrten sowie Loipen dürfen genutzt, jedoch nicht verlassen werden.
• Skitouren-Lenkungskonzept:
Gezielte Lenkung von Skitourengehern durch ausgewiesene Aufstiegsrouten und Abfahrten über bestehende Skirouten und Pisten soll die Störungen verringern und die Qualität der Ruhezone verbessern.
• Befahren der Bikepark-Trails während der Betriebszeiten:
Da Wildtiere besonders in der Morgen- und Abenddämmerung aktiv sind, dürfen Bikepark-Trails nur während der Betriebszeiten befahren werden. (red/pd)
RZ Regionalzeitungs GmbH
Liechtensteiner Str. 70, 6800 Feldkirch
Impressum | Datenschutz