Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Tiefe Verbundenheit mit der Natur

Vorarlberger Slow-Food-Preis für Sieglinde und Christian Breuß aus Übersaxen

  • Bildtitel

    Die stolzen Preisträger, (v.l.n.r.): Wolfgang Ponier (Vize-Präsident Slow Food Vorarlberg), Christian und Sieglinde Breuß, Vito Mussner (Präsident Slow Food Vorarlberg)

    Button

Foto:  Lisa Mathis

Im Rahmen eines kulinarischen Abends fand in Rankweil die Verleihung des Vorarlberger Slow-Food-Preises statt. Der Preis geht heuer an Sieglinde und Christian Breuß vom Rainberg´s Hof in Übersaxen.

Jedes Jahr am 10. Dezember, dem „Terra Madre Tag“, besinnt sich die internationale Slow Food Bewegung auf ihre Mission: Einsatz für das Recht aller Menschen auf gesunde, qualitätsvolle Lebensmittel und eine die natürlichen Ressourcen schonende Produktion zu wirtschaftlich fairen Bedingungen für die Produzenten. Aus diesem Anlass vergab der Vorstand von Slow Food Vorarlberg heuer zum dritten Mal den Vorarlberger Slow-Food-Preis und würdigt damit Produzenten im Sinne der Slow-Food-Philosophie. „Sieglinde und Christian Breuß vom Rainberg´s Hof haben einen konventionellen Milchwirtschaftsbetrieb konsequent zu einem mustergültigen biodynamischen Hof umgebaut. Ihre tiefe Verbundenheit mit der Natur, lebendigen Böden und vielfältigen Pflanzen zeigt sich auch in der Art der Haltung einer beeindruckenden Tiervielfalt“, würdigte Wolfgang Ponier, langjähriger Lehrer an der Landesberufsschule Lochau und Vize-Präsident von Slow Food Vorarlberg, die Preisträger.


Der mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Rainberg‘s Hof in Übersaxen ist seit diesem Jahr biodynamischer Demeterhof. Wiesen-, Bresse-Hühner, Pekingenten, aber auch Charolais-Mutterkühe und -Schafe sowie Schweine der Rasse Schwäbisch-Hallisch werden gezüchtet. Das ganze Geflügel, die Kaninchen und Schafe werden auf dem Hof geschlachtet, lediglich die Rinder und Schweine einem Metzger des Vertrauens übergeben und danach zur Reifung und Zerlegung wieder am Hof übernommen. Die Qualitätsprodukte von Familie Breuß erfreuen sich großer Nachfrage. Sie werden an Privatkunden und die gehobene Gastronomie verkauft. (pd)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: