Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Nach den langen Sommerferien öffnet am heutigen Donnerstag, 3. Oktober auch das Schullädele der Landwirtschaftsschule in Hohenems wieder seine Türen. Die Besucher dürfen sich natürlich auf regionale Spezialitäten aus eigener Erzeugung freuen.

  • Bildtitel

    Im eigenen Hofladen verkaufen die Schüler des BSBZ Hohenems die selber produzierten Produkte. 

    Button

Foto: BSBZ Hohenems

Vor mittlerweile über 25 Jahren wurde der schuleigene Hofladen an der Hohenemser Landwirtschaftsschule eröffnet und freut sich seither größter Beliebtheit. „Nachdem wir ja als Schulbetrieb die verschiedenen Produkte auch selber erzeugen, ist daraus die Idee entstanden, dass die Schüler diese dann auch verkaufen und so dabei auch den Umgang mit Kunden lernen“, erklärt Hofladenleiter Philipp Scheiber. Angeboten werden Produkte aus eigener Erzeugung, wobei auch die Weiterverarbeitung im Unterricht ein großes Thema ist. Das eigene produzierte Bio-Obst wird so im fachpraktischen Unterricht als Tafelobst und in veredelter Form auch als Fruchtsaft, Likör, Essig oder Obstwein weiterverarbeitet und im eigenen Hofladen vermarktet.
Auch die hofeigene Milch wird in der Sennerei zu Joghurt, Butter, Topfen und Frischkäse verarbeitet und veredelt. Außerdem werden noch Weichkäse in Öl, Hüttenkäse, Mozzarella und Fruchtmolke von den Schülern hergestellt und im Schullädele angeboten. Das Produktsortiment ist vielfältig und stets auch auf die Saison abgestimmt. „Unsere Kunden erhalten stets Produkte die aktuell aus dem Stall oder dem Anbau anfallen und somit haben wir auch stets ein wechselndes Sortiment“, so Philipp Scheiber. Mit dem Hofladen haben die Schüler somit die Möglichkeit, das theoretische Wissen aus dem Unterricht auch gleich Praktisch anzuwenden. Denn die Schüler müssen die Produkte nicht nur selber produzieren, sondern werden im Rahmen des Unterrichtes auch zum Hofladendienst eingeteilt.

Die Schule sieht den eigenen Hofladen aber auch als wichtigen Teil in der regionalen Nahversorgung. Und so hat das BSBZ Schullädele nun wieder jeden Donnerstag, von 16 bis 19 Uhr geöffnet und freut sich über zahlreiche Besucher. Die Spezialitäten in den ersten Wochen sind dabei neben Dinkelprodukten, Obst, Gemüse und Säften aus biologischer Landwirtschaft auch der berühmte Leberkäs-to-go sowie verschiedene Milch- und Wurstwaren. (mm)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: