Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Von Bonsai, Karate und Brot

Die faszinierende Welt des Manfred Stiegler aus Feldkirch

  • Bildtitel

    Fredl Stiegler mit seiner Drahtbonsaikunst in seinem Studio in Altenstadt.

    Button

Foto: Bandi Koeck

Manfred Stiegler ist ein Mann mit vielen Talenten und einer beeindruckenden Lebensgeschichte. Der fast 60-jährige Feldkircher ist nicht nur gelernter Bäckermeister, sondern auch Karatemeister mit dem 6. Dan. Doch seine Leidenschaft geht weit über den sportlichen und handwerklichen Bereich hinaus: Mit Herzblut widmet er sich seit einem Vierteljahrhundert der Kunst des Bonsai.

Was Stiegler anpackt, macht er mit Leidenschaft und Hingabe. Er schätzt Beständigkeit und übt seine Tätigkeiten über viele Jahre aus. Diese Eigenschaft spiegelt sich besonders in seiner Arbeit mit Bonsai wider. Schon als junger Mann war er von der Miniaturkunst der Natur fasziniert. Bonsai kommt wie Karate aus Japan und das passt für ihn gut zusammen. Heute befinden sich in Stieglers Garten lebendige Bonsai – von einheimischen Buchen, Birken und Tannen bis hin zu exotischen Exemplaren wie Mammutbäumen und Wacholdern. Und in seinem Studio wurden über 80 Draht-Bonsaibäume in allen erdenklichen Farben, Formen und Größen
erstellt.

Die Kunst der Draht-Bonsai
Die Idee, Bonsai aus Draht zu gestalten, kam ihm auf ungewöhnliche Weise. Immer wieder wurde er gefragt, ob er nicht einen „robusten Bonsai“ hätte, der nicht gleich eingeht. Die Verbindung von Bonsai und Draht, die traditionell bei der Gestaltung von lebenden Bonsai genutzt wird, inspirierte ihn, diese Technik weiterzuentwickeln. Seine Drahtbäume sind keine simplen Nachbildungen, sondern künstlerische Meisterwerke.
Anfangs nutzte er einfachen Blumendraht, wodurch die Ergebnisse noch schlicht wirkten. Doch mit der Zeit verfeinerte er seine Technik und baute beeindruckende Landschaften mit Kaskaden, Felsen und Bäumen, die Lärchen mit Herbstlaub oder Totholz imitieren. Auch besonders schöne Bonsai-Karten zählen zu seinem Oeuvre. Heute sind seine Werke so detailgetreu, dass sie bei Ausstellungen oft angefasst werden – die Besucher können kaum glauben, dass sie aus Draht bestehen und keine echten Bäumchen sind.

Kunst als Therapie
Eine persönliche Herausforderung prägte Stieglers Schaffen: 2021 erlitt er durch einen Zeckenbiss eine Lähmung in seiner rechten Hand. Er ist jemand, der seine großen Hände bei all seinen Arbeiten ständig im Einsatz hat: Damals als Bäcker, Karatetrainer, Hypnotiseur und Bonsaibieger. Die Drehbewegungen beim Formen des Drahtes wurden zu seiner eigenen Form der Physiotherapie. Aus dieser Krise heraus entwickelte er neue Ideen und brachte spektakuläre Motive hervor, darunter Fantasieelemente aus „Herr der Ringe“ oder „Avatar“. Seine Kreativität kennt nämlich keine Grenzen.

Ausstellung
Am 12. April wird Manfred Stiegler bei der Frühlingsausstellung am Grenzweg 10 in Feldkirch Altenstadt seine neuesten Kreationen präsentieren. Besucher können dort nicht nur seine faszinierenden Draht-Bonsai bewundern, sondern auch erwerben. (koe)


Zur Person

Manfred Stiegler
Beruf: Therapeut, Karatemeister (6. Dan), Bonsai-Künstler
Spezialität: Lebendige Bonsai und Draht-Bonsai
Highlight: Frühlingsausstellung am 12. April 2025 im DLZ
Kontakt und Infos:
www.genial-leben.at

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: