Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Waschel setzt Pistenrowdys Grenzen

Morgen, Freitag, 21. Februar, gestaltet Siri Fleisch eine Mitmachlesung für Kinder

  • Bildtitel

    Autorin Siri Fleisch liest in der Buchhandlung Tyrolia in Bludenz aus ihrem Buch „Waschel, der Waschbär“.

    Button
  • Bildtitel

    Siri Fleisch prüft die Daten vor dem Druck.

    Button

Fotos: Privat

Was macht ein Waschbär in den Alpen? Eine Antwort auf diese Frage gibt die Schrunser Kinderbuchautorin Siri Fleisch am Freitag, 21. Februar, 14. 30 Uhr in der Buchhandlung Tyrolia in Bludenz. 


Wer im Montafon zu Hause ist, kann nicht nur hervorragend Ski fahren, sondern steht auch in enger Verbindung mit dem umgebenden alpinen Lebensraum und dem in den Berggipfeln verankerten Heimatgefühl. Es versteht sich also von selbst, dass Siri Fleisch die Alpen als Handlungsort ihres ersten Bilderbuches wählte. „Waschel, der Waschbär – Held der Alpentiere“ lautet der Titel und ist auch bei der Lesung am Freitag, 21. Februar, in der Buchhandlung Tyrolia erhältlich. 


Respektiere deine Grenzen

Obwohl die bis zu neun Kilogramm schweren Fellnasen auch in Vorarlberg und somit auch im Montafon und Bregenzerwald anzutreffen sind, ist Waschel vom Schnee und der Kälte in den Bergen alles andere als begeistert. 


„Es ist wichtig, Naturschutz als fixen Bestandteil frühkindlicher Bildung zu sehen.“ 

Siri Fleisch Sonderkindergartenpädagogin und Autorin



Ob das wohl der richtige Ort für ihn ist, um Urlaub zu machen? Und die Zweifel werden größer, als er auf ein Schneehuhn, ein Reh, Steinböcke und ein Murmeltier trifft, die von Verrückten erzählen, vor denen sie panische Angst haben. Gemeint sind Skifahrer, die abseits von Pisten querfeldein in die Lebensräume der Wildtiere eindringen. Wie gut, dass Waschel eine Idee hat, um den Menschen klar zu machen, wie wichtig es ist, seine Grenzen zu respektieren, um die Tiere nicht zu gefährden. Die Idee zu dieser Geschichte hatte die 26-Jährige aus Schruns, als sie selbst mit Kollegen auf Skiern unterwegs war. 


„Einige haben die markierte Piste verlassen und sind trotz Verbotsschildern durch den Wald abgefahren“, ärgert sich die Kindergärtnerin mit Zusatzausbildung als Sonderkindergartenpädagogin in der Frühförderung. „Da wurde mir klar, dass es wichtig ist, den Naturschutz als Bestandteil frühkindlicher Bildung zu sehen“, sagt die Pädagogin. „So wie die gesunde Jause oder Spaß an der Bewegung vermittelt wird.“


Identifikation mit Helden

Das Bilderbuch um Waschel, den Waschbären, bildet dafür die Grundlage. Die Kinder können sich mit ihm als Held der Geschichte identifizieren, wenn er fordert: „Wir müssen den Verrückten zeigen, wie wichtig es ist, den Wald und seine Bewohner zu respektieren!“ Sie verstehen die Angst und die Sorgen der Tiere und die kurzen Reime mit ihrem Sprachrhythmus prägen sich ins Gedächtnis ein. „Sie verschmutzen mit ihrem Mist alles, was uns wichtig ist.“ 


Gleichzeitig wird beim Vorlesen eine Sprachfördersituation geschaffen und ein Grundstein fürs spätere Lesen gesetzt. Wohlwollend wurde das Buchprojekt deshalb von der Bildungsdirektion gesehen. „Frau Angelika Walser hat mich sehr unterstützt und mir Hoffnung gemacht, auch für den Bereich Sport“, freut sich die junge Autorin, die auch mit Christoph Daxer von der Initiative „Respektiere deine Grenze“ im regelmäßigen Austausch stand.


Im Eigenverlag

Für die Umsetzung hat Fleisch rund drei Jahre gebraucht. Zwar stand das Grundgerüst für die Geschichte sehr schnell, doch für den Feinschliff hat sie sich Zeit genommen. Auch ein Suchbild kam dazu sowie Waschels Ski-Tipps für kleine Pistenhelden. „Ich muss aber auch zugeben, dass es immer wieder Phasen gab, in denen ich gezweifelt habe“, gibt sie ehrlich zu. Doch die Bestätigungen und positiven Rückmeldungen beim Testlesen im Freundes- und Bekanntenkreis motivierten sie immer wieder aufs Neue. Unterstützung bekam sie außerdem beim Illustrieren. „Eine Kollegin aus dem beruflichen Umfeld half mir und verfeinerte meine Skizzen mit einem Computerprogramm.“ Die letzte große Entscheidung, die sie treffen musste, war die, das Bilderbuch im Eigenverlag zu veröffentlichen. Doch weil sie sich selbst als kreative und positive Macherin sieht, wagte sie den Schritt. Gespräche mit Montafon Tourismus und den Büchereien im Land sind jedenfalls sehr positiv verlaufen und außerdem spuken schon wieder neue Ideen durch ihren Kopf. Denn Waschel könnte im Sommer Urlaub machen. Wer Siri Fleisch kennt, weiß, dass sie nicht nur träumt, sondern diese Träume auch verwirklicht. (mh)


Lesung: Waschel, der Waschbär mit Autorin Siri Fleisch Mitmachveranstaltung für Kinder ab drei Jahren.

Freitag, 21. Februar,14.30 Uhr, Buchhandlung Tyrolia, Bludenz., Unkostenbeitrag: 4 Euro, Bitte um verbindliche Anmeldungen unter bludenz@tyrolia.at

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: