Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Zwei Wochen früher als geplant

L 66 zwischen Feldkirch und Göfis ab sofort wieder befahrbar

  • Bildtitel

    Zwei Wochen früher als geplant sind die Arbeiten fertig.

    Button

Foto: Land Vorarlberg

Die Arbeiten zur Instandsetzung der L 66 zwischen Feldkirch und Göfis konnten etwa zwei Wochen früher als geplant abgeschlossen werden.

Die Verkehrsfreigabe erfolgte bereits Mitte Oktober statt wie ursprünglich am 31. Oktober geplant. Die Buslinien 480 und 485 verkehren wieder regulär, die Haltestellen „Gasserplatz“ und „Schattenburg“ werden wieder bedient, die Ersatzlinie 483 entfällt.

Straßenbaulandesrat Marco Tittler zeigte sich erfreut über den zügigen Baufortschritt und die erhöhte Verkehrssicherheit. Auch Göfis’ Bürgermeister Thomas Lampert hob die neue Bremsinsel und die aufgewertete Bushaltestelle „Kapetsch“ als wichtige Maßnahmen zur Verkehrssicherheit und Attraktivität des öffentlichen Verkehrs hervor.

Auf dem gesamten Streckenabschnitt wurde der Belag erneuert, Setzungen wurden behoben, die talseitigen Leiteinrichtungen erneuert und eine Bremsinsel beim Ortseingang von Göfis installiert. Auch die Amphibiendurchlässe wurden neu verlegt. Die Bushaltestelle „Kapetsch“ wurde überdacht und aufgewertet.

Restarbeiten sollen bis Mitte November abgeschlossen sein, wobei keine größeren Verkehrseinschränkungen mehr erwartet werden. (red)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: