Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Aktionsplan gegen Rassismus präsentiert

Landeshauptstadt bekämpft Diskriminierung und Ausgrenzung

  • Bildtitel

    Vizebürgermeisterin Sandra Schoch präsentierte zusammen mit Prozessbegleiter Dr. Klaus Starl (Uni Graz) den Aktionsplan.

    Button

Foto: Stadt Bregenz

Die Landeshauptstadt Bregenz sieht es als ihre Pflicht, sich für Chancengleichheit aller Gesellschaftsmitglieder und die Akzeptanz von kultureller Vielfalt einzusetzen. Aus diesem Grund fasste die Stadt im vergangenen Jahr den Entschluss, der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus (ECCAR) beizutreten und in diesem Rahmen einen kommunalen Aktionsplan gegen Rassismus auszuarbeiten. Der Aktionsplan stellt mit seinen Handlungsfeldern eine Grundlage für die Weiterentwicklung förderlicher Rahmenbedingungen für ein respektvolles Zusammenleben in Bregenz dar.

Zu den zehn Handlungsfeldern, die die Städtekoalition ECCAR im Rahmen eines Aktionsplans vorschlägt, gehören unter anderem „Verstärkte Wachsamkeit gegenüber Rassismus“ oder „Die Stadt als Arbeitgeberin und Dienstleisterin, die gleiche Chancen nachhaltig fördert“. Die ausformulierten Maßnahmen umfassen strukturelle und punktuelle sowie kurz- bis langfristige Maßnahmen sowie solche der Prävention und Reaktion.

„Als Landeshauptstadt Bregenz ist es unsere Aufgabe, Diskriminierung aktiv zu bekämpfen und ein Umfeld zu schaffen, in dem alle Bürger:innen gleichwertig und respektiert zusammenleben können“, betont Stadtoberhaupt Michael Ritsch.


„Es ist unsere kommunale Aufgabe, allen Menschen gute Rahmenbedingungen anzubieten, die gleiche Chancen fördern und Ausgrenzung aktiv entgegenwirken. Auch die Stadtverwaltung muss sich dieser Verantwortung stellen, ihre Strukturen kritisch hinterfragen, um Diversität und Gleichbehandlung konsequent zu leben“, ergänzt Vizebürgermeisterin Sandra Schoch.

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: