Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Altes Schualhüsle Bitschweil besteht seit 200 Jahren 

  • Bildtitel

    Tina Gökler, Barbara Tschugmell, in der Mitte ein Bub aus Bitschweil, Irma Bitschnau 

    und Andreas Brugger (v. l.)

    Button
  • Bildtitel

    Zeitzeugengespräch mit ehemaligen Schülerinnen.

    Button
  • Bildtitel

    Barbara Tschugmell „unterrichtet“ (spielerische Schulstunde für Kinder im Schualhüsli).

    Button
  • Bildtitel

     Leo Walser, Historiker Andreas Brugger, Alt-Bgm.Guntram Bitschnau (v. l.) 

    Button

Fotos: Gerard Scopoli

Das 200-jährige Bestehen des Alten Schualhüsli Bitschweil in Tsschagguns wurde gebührend gefeiert. Auf dem Programm standen eine Messfeier mit Franziskanerpater Makary Warmuz, eine spielerische Schulstunde für Kinder im Schualhüsli und ein Zeitzeugengespräch, das Barbara Tschugmell mit den ehemaligen Bitschweiler Schülerinnen Erna Marent und Irma Bitschnau geführt hatte. Der Historiker Andreas Brugger (Montafoner Museen/Montafon Archiv) und der ehemalige Bezirkshauptmann Leo Walser informierten über die Geschichte des Schulhauses. Die Harmoniemusik Tschagguns sorgte für die musikalische Unterhaltung. Infolge rückläufiger Schülerzahlen wurde die Schule 1963 aufgelassen und vor 24 Jahren zu einem Baudenkmal erklärt. Das Schualhüsli wurde im Jahr 2004 außen und ein Jahr später auch innen saniert. (red)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: