Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Ausbau des Radwegs „Staudenweg“

Der Radweg in Haselstauden wird auf einer Länge von rund 600 Metern ausgebaut

  • Bildtitel

    Die Pläne für den Staudenweg sehen einen Ausbau des Rad- und Gehweges in den kommenden Monaten vor. 

    Button

Foto: Stadt Dornbirn

Seit Anfang Monat laufen in Haselstauden die Ausbauarbeiten für den Geh- und Radweg „Staudenweg“. Dieser Bereich ist Teil der Radwegschnellverbindung zwischen Dornbirn, Schwarzach und Bregenz und vor allem auch für jene Radfahrer wichtig, die mit dem Fahrrad zur Arbeit pendeln.

Das Bauprojekt betrifft den Abschnitt von der Bahnhaltestelle Dornbirn-Haselstauden bis zur Gemeindegrenze Schwarzach. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende des Jahres andauern, wobei eine Umleitung über die Doktor-Walter-Zumtobel-Straße eingerichtet ist.
Für viele ist das Fahrrad auf dem Weg zur oder von der Arbeit eine gute Alternative, um den Verkehrsspitzen auf der Straße auszuweichen. Jeder Weg, der mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, entlastet den Verkehr und trägt zu einer besseren Klimabilanz bei. Daher hat auch der Ausbau der Radwegschnellverbindungen zwischen den Gemeinden im Rheintal hohe Priorität und wird auch vom Bund und vom Land mit bis zu 70 Prozent der Baukosten gefördert.
In Haselstauden erfolgt der Ausbau des Radwegs auf einer Länge von rund 600 Metern. Die Radwegschnellverbindung wird auf eine Mindestbreite von vier Metern erweitert, um dem wachsenden Radverkehr gerecht zu werden. Ein baulich getrennter Gehweg mit einer Breite zwischen 1,5 und 2 Metern bietet Fußgängern mehr Sicherheit. Zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität werden entlang des Weges Sitzbänke, Trinkwasserstellen und weitere Infrastrukturen errichtet. Die Trennung von Rad- und Fußweg erfolgt dazu durch einen begrünten Streifen, der das Gesamterscheinungsbild aufwerten soll. Neben den baulichen Maßnahmen sieht das Projekt auch die Errichtung von sogenannten „Radbarometern“ vor, die den Radverkehr zählen und visualisieren. (pd)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: