Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Das Vorarlberger Kinderdorf und das Institut für Sozialpädagogik geben am 5. September in Schlins Einblicke in die berufsbegleitende Ausbildung. Der dreijährige Lehrgang ist auch für Quereinsteiger vielversprechend.

  • Bildtitel

    Die Ausbildung findet in Stams beziehungsweise Schlins statt.

    Button

Foto: Vorarlberger Kinderdorf

Das Institut für Sozialpädagogik in Stams bietet gemeinsam mit dem Vorarlberger Kinderdorf neuerlich eine dreijährige Ausbildung zur Sozialpädagogin/zum Sozialpädagogen an. Der perspektivenreiche Lehrgang richtet sich an Berufs- und Quereinsteiger. Start ist im Frühjahr 2025. Der Unterricht findet ab Februar im Zwei-Wochen-Rhythmus jeweils am Freitag und Samstag in Stams sowie der Paedakoop in Schlins statt.


Die Ausbildung dauert sechs Semester und schließt mit einer Diplomprüfung ab. Die Studierenden qualifizieren sich für eine Tätigkeit etwa mit Kindern und Jugendlichen in Wohngemeinschaften, Kinderkrippen oder ambulanten Formen der Begleitung. Inhaltlich ist der Lehrgang breit gefächert. Es wird der Bogen zwischen pädagogischem Theoriewissen und musisch-kreativen Zugängen über persönlichkeitsbildende Seminare bis zur Reflexion der Praxis der Sozialpädagogik gespannt.


Insbesondere sind auch Quereinsteiger angesprochen. Für sie besteht die Möglichkeit, in ihrem Beruf weiterzuarbeiten oder während der Ausbildung in den sozialpädagogischen Bereich zu wechseln. Vorausgesetzt wird ein Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und/oder Erfahrungen im sozialpädagogischen Bereich. Für die Aufnahme ist eine Matura, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung nötig. Detaillierte Einblicke in die vielversprechende Ausbildung werden bei einem Infoabend am 5. September um 18 Uhr in der Paedakoop des Vorarlberger Kinderdorfs in Schlins geboten. Infos & Kontakt: Gerhard Heinritz, Vorarlberger Kinderdorf Paedakoop, g.heinritz@voki.at; Tel. 05524-8315-8015 (pd)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: