Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Der Bodensee ist so voll wie seit dem Jahrhunderthochwasser im Jahr 1999 nicht mehr. Laut Prognosen bleibt die Hochwassersituation am Bodensee in den folgenden Tagen und Wochen angespannt.

  • Bildtitel

    Der Bodensee ist überall über die Ufer getreten. 

    Button

Fotos: Steurer, VLK

Die starken Niederschläge der vergangenen Woche ließen den See kräftig ansteigen. Zu Beginn der Woche erreichte der Pegel 5,16 Meter. Die kritische Grenze liegt bei 5,20 Meter. Pumpen und Wellenbrecher kamen zum Einsatz. Im langjährigen Durchschnitt betrug der Wasserstand am 9. Juni 4,11 Meter. Im Vorjahr lag er bei 3,90 Metern.


Eine Höhe von 5,12 Meter gilt als Wert, den der Bodensee nur alle zehn Jahre erreicht. In den Gemeinden Bregenz, Hard und Fußach wurden mobile Schutzanlagen eingerichtet. Dämme, höher gelegte Uferwege und mobile Einrichtungen schützten vor Überflutungen. Pumpwerke sorgten für die Hinterlandentwässerung, indem sie Bachwasser in den See pumpen. 

Lochauer Bodenseeufer
Besonders gut sichtbar wird der Bodensee-Hochstand beim neu angelegten Badesteg mit Sprungbrett im Lochauer Strandbad. Zudem sind auch einige Meter des kiesbedeckten Uferbereichs samt den grünen Liegewiesen überflutet. Der derzeitige hohe Wasserstand treibt auch die Schwäne als „Pflanzenfresser“ in großen Scharen verstärkt ans Ufer, da sich die Wasserpflanzen als eigentliche Nahrungsquelle der Tiere jetzt in größeren Tiefen befinden. So können sie von den Schwänen „beim Grundeln“ nicht erreicht werden.

Höchstwasserstand
Dass der Bodensee aber „noch mehr“ kann, beweisen Zahlen aus den letzten Jahren. Am 22. Juni 2016 hatte der See bei einem Höchstwasserstand von 5,16 Meter beziehungsweise laut Bregenzer Pegel von 397,34 Meter über Adria (m ü. A.) das Niveau eines zehnjährlichen Hochwassers von 5,12 Metern überschritten. Und beim bisher letzten gravierenden großen Jahrhunderthochwasser im Jahr 1999 war der See am 11. Juni, also vor rund 25 Jahren, sogar auf 5,67 Meter bzw. auf 397,81 m ü. A. angestiegen.

Informationen: Bodensee-Messstation Bregenz vowis.vorarlberg.at/stationswrapper/bodensee (red/pd)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: