Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Im Rahmen des alljährlichen Herbstfestes dankte die ifs Erwachsenenvertretung ihren 137 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ein besonderer Dank galt dabei den langjährigen Ehrenamtlichen, die sich teils seit 30 Jahren für ihre Klienten engagieren.

  • Bildtitel

    Langjährige Ehrenamtliche gemeinsam mit Landesrätin Katharina Wiesflecker, ifs Geschäftsführerin Martina Gasser und Günter Nägele, Leiter der ifs Erwachsenenvertretung.

    Button

Foto: ifs/Dietmar Mathis

Menschen, die mit einer geistigen Beeinträchtigung, einer psychischen Erkrankung oder Demenz leben, fällt es oft schwer, mit wirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten alleine zurechtzukommen. Stehen keine geeigneten Angehörigen zur Verfügung, übernimmt die ifs Erwachsenenvertretung die gesetzliche Vertretung.


In Vorarlberg sind derzeit neben 28 hauptberuflichen auch 137 ehrenamtliche Mitarbeitende für die ifs Erwachsenenvertretung tätig. „Unsere Ehrenamtlichen leisten mit ihrem Einsatz einen äußerst wichtigen Beitrag. Ohne sie wäre es uns nicht möglich, so viele Betroffene zu unterstützen“, betonte Günter Nägele, Leiter der ifs Erwachsenenvertretung. „Da der Bedarf an Vertretungen sehr hoch ist, sind wir laufend auf der Suche nach neuen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die diese wichtige Aufgabe übernehmen.“

Ein unbezahlbarer Beitrag
„Eine funktionierende Gesellschaft zeigt sich vor allem darin, wie sie mit älteren Menschen, Kranken und Menschen mit Beeinträchtigungen umgeht“, betonte ifs Geschäftsführerin Martina Gasser im Rahmen des Herbstfestes im Monforthaus in Feldkirch. Die vielen ehrenamtlichen Erwachsenenvertreter würden einen unbezahlbaren Beitrag für eine solidarische Gesellschaft leisten. (pd)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: