Die Rinderzucht verpflichtet
Die Lustenauer Viehgenossenschaft feierte in diesem Jahr 130-Jahr Jubiläum
Auch die Jersey-Rinder Josefa und Sissi vom Riedmannhof waren bei der Jubiläumsausstellung vertreten.
Foto: MG Lustenau
Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Ausstellungsplatz an der Mühlefeldstraße wieder zum Schauplatz für die schönsten Rinder Lustenaus. Anlässlich des großen Jubiläums gab es in diesem Jahr ein vielseitiges Rahmenprogramm.
Auftakt zur diesjährigen Ausstellung war bereits um 9 Uhr mit dem Auftrieb und dem anschließenden Bewertungsbeginn der Juroren von der Landwirtschaftskammer. Rund 130 Stück Vieh stellten sich in diesem Jahr dem Bewerb, bei welchem der Milchertrag sowie Optik und Funktionalität bewertet werden. Ein Kriterium dabei auch, wie eine Kuh läuft oder ob das Euter beispielsweise so gewachsen ist, dass eine Melkmaschine gut melken kann. Es gibt unterschiedliche Alterskategorien, die Gesamtsiegerin wurde zum Schluss gewählt. Für die Teilnahme erhielten alle Rinder einen Stoffwimpel mit Jahreszahl.
Im Rahmenprogramm der Ausstellung „lieferte“ ein Noriker Pferdegespann die Siegerglöckchen, eine Strohhüpfburg sorgte für viel Spaß bei den Kindern und das Wirtschaftsteam sorgte für das leibliche Wohl der Besucher. Nach der Preisverleihung am Abend folgte der traditionelle Ausklang mit dem „Kuhfäscht“ und Live-Musik.
Die Viehgenossenschaft in Lustenau zählt aktuell 70 Mitglieder. Nur wer Rinder hält, kann Mitglied werden. „Wir achten darauf, dass Familienmitglieder der Genossenschaft erhalten bleiben und schließen niemanden aus. Eines unserer älteren Mitglieder erzählte mir einmal, dass früher der Milchsammler in der Holzstraße an 14 Stellen Halt machen musste. Das zeigt, wieviel Rinderhalter wir einmal hatten“, blickte Obmann Reinhard Hofer zurück. (mm)
RZ Regionalzeitungs GmbH
Liechtensteiner Str. 70, 6800 Feldkirch
Impressum | Datenschutz