Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

„Freiraum statt Parkplatz“ - unter diesem Motto werden Dornbirns Parkplätze am morgigen Freitag, 20. September von 10 bis 16 Uhr, zu kreativen Treffpunkten, gestaltet von sozialen Organisationen und lokalen Vereinen.

  • Bildtitel

    Am morgigen Freitag findet in der Dornbirner Innenstadt der erste Parking Day statt. 

    Button

Foto: Michael Mäser

Am „Parking Day“ verwandelt sich die Dornbirner Innenstadt in eine lebendige Zone voller Kreativität und Vielfalt. Öffentliche Parkplätze bieten an diesem Tag ein vielfältiges und kostenfreies Programm für Groß und Klein. Die überparteiliche Bürgerinitiative „Stadt.Leben.Dornbirn“ veranstaltet den Tag in Kooperation mit dem „Wirkraum“ der Caritas, um Parkplätze in Begegnungsorte zu verwandeln.


An diesem internationalen Aktionstag erhalten Parkplätze eine ganz neue Bedeutung: Statt Autos zu parken, dienen sie als Plattform für vielfältige Aktionen, die den urbanen Raum beleben und zur Begegnung und zum Mitmachen einladen. Der „Parking Day“ ist ein weltweiter Aktionstag, der 2005 in San Francisco ins Leben gerufen wurde und inzwischen in über 160 Städten stattfindet. Ziel ist es, auf kreative Weise die Nutzung städtischer Flächen zu hinterfragen und neue Möglichkeiten für den öffentlichen Raum aufzuzeigen. In Dornbirn werden dazu soziale Organisationen, lokale Vereine, und interessante Initiativen und Menschen vor den Vorhang geholt und ihre wertvolle Arbeit für die Gemeinschaft sichtbar gemacht.

Auf die Besucher warten dabei zahlreiche Highlights, wie etwa grüne Oasen oder kreative Workshops. Dazu gibt es auch kulinarische Genüsse, Musik und Kultur. Gemeinsam wird Dornbirn somit an diesem Tag durch autofreie Zonen zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs. Die Stadt Dornbirn unterstützt die Veranstaltung, indem sie die notwendigen Parkplätze zur Verfügung stellt und organisiert. Bei Regenwetter findet der Parking Day eine Woche später, am 27. September, statt. (pd/mm)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: