Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Die Landeshauptstadt Bregenz wurde mit dem VCÖ-Mobilitätspreis 2024 ausgezeichnet. In der 20-jährigen Geschichte des Preises wurden in Vorarlberg bisher insgesamt 404 Projekte und Konzepte für klimaverträgliche Mobilität und nachhaltigen Gütertransport eingereicht und davon 38 ausgezeichnet. Die Landeshauptstadt wurde bereits im Vorjahr für die neue Fußgängerzone ausgezeichnet und bekam nun neuerlich eine Ehrung für die Einführung von Tempo 30 auf allen Gemeindestraßen.

  • Bildtitel

    Cyril Brücker (Stadt Bregenz) und Stadtrat Robert Pockenauer bekamen im Landhaus den Preis überreicht.

    Button

Foto: Stadt Bregenz

Bregenz hat mit 26. Februar 2024 flächendeckend auf allen Straßen in ihrem Wirkungsbereich die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h gesenkt. Tempo 30 statt 50 reduziert die Zahl der Unfälle und die Unfallschwere, es trägt zu Verbesserung des Verkehrsflusses bei, reduziert Verkehrslärm und Schadstoffbelastung und verbessert die Bedingungen zum Radfahren in der Stadt. Tempo 30 statt 50 ist die günstigste Maßnahme, um die Verkehrssicherheit im Ort zu erhöhen. Die Auszeichnung als vorbildliches Projekt beim VCÖ-Mobilitätspreis hat Stadtrat Robert Pockenauer entgegengenommen. „Die Politik hat die Aufgabe, Entscheidungen zu treffen, die nachweislich die Lebensqualität von Menschen verbessern – auch dann, wenn sie anfänglich manchmal Widerstände mit sich bringen. Diese Auszeichnung soll uns daran erinnern, ruhig öfter mutige Entscheidungen zu treffen“, erklärte Bürgermeister Michael Ritsch. Der VCÖ-Mobilitätspreis Vorarlberg wird vom VCÖ in Kooperation mit dem Land Vorarlberg und den ÖBB durchgeführt und vom Verkehrsverbund Vorarlberg sowie der Firma Rhomberg unterstützt.

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: