Der Abschluss des diesjährigen Alpsommers wird mit dem traditionellen Emser Alptag am Samstag, 28. September gefeiert.
Foto: Agrargemeinschaft Emser Alpen
Nach einem intensiven und außergewöhnlich langen Aufenthalt von 18 Wochen kehren die Hirten mit ihren Tieren zurück ins Tal. Mit dieser Saison geht der längste Alpsommer auf den Emser Alpen zu Ende. Das Hirtenpaar Mario und Magdalena Muxel, die den Sommer über für 285 Rinder auf der Alpe Süns verantwortlich waren, wird um 12 Uhr in der Ledi eintreffen. Leider steht der diesjährige Viehtrieb der Alpe Süns unter einem traurigen Vorzeichen: Aufgrund der dramatischen Wolfsrisse im August wird der Zug der Tiere mit einem Trauerflor versehen sein. Zwei Stunden später, um 14 Uhr, folgen das Hirtenpaar Julian Mathis und Petra Amann, die 276 Rinder von der Alpe Vorder- und Hintermellen sicher ins Tal führen.
In der Ledi werden die Rinder den wartenden Landwirten übergeben. Wie jedes Jahr ist für das leibliche Wohl, musikalische Unterhaltung und ein Kinderprogramm gesorgt. Die Emser Alpen laden die Besucher ein, die Rückkehr der Tiere zu feiern und gleichzeitig den Hirten für ihre harte Arbeit während des Alpsommers zu danken. (pd)
RZ Regionalzeitungs GmbH
Liechtensteiner Str. 70, 6800 Feldkirch
Impressum | Datenschutz