Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Feldkirch wird im August zur Feuerwehr-Hauptstadt Österreichs

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Fotos: Hermann Kollinger

14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb und 2. VLV Bundes-Fire-Cup im Waldstadion Feldkirch-Gisingen, ein nur alle vier Jahre stattfindendes Großereignis gastiert Ende August ‚i üsram Ländle‘

Vom 30. August bis 1. September 2024 treten die besten Wettkämpfer:innen in spannenden Parallelbewerben gegeneinander an. Rund 4.000 aktive Feuerwehrmitglieder aus dem In- und Ausland kämpfen um den Titel der schnellsten Bewerbsgruppe Österreichs. Ziel ist ein möglichst schneller, im besten Fall fehlerfreier, Löschangriff.
Neben den Aktiven erwartet die Feuerwehr-Gisingen, welche die Veranstaltung ausrichtet, Tausende Schlachtenbummler, Fans und Zuschauer im Waldstadion Gisingen . Sie werden Feldkirch an diesem Wochenende zur Feuerwehr-Hochburg Österreichs machen.

2. VLV Bundes-Fire-Cup
Der Höhepunkt der Veranstaltung ist am Samstagabend mit dem 2. VLV Bundes-Fire-Cup zu erwarten. Nachdem unser Event-DJ die Massen im Waldstadion zum Kochen bringen wird, treten die Besten der Besten noch einmal im direkten Vergleichswettkampf parallel gegeneinander an – Spannung, Dramatik und absolute Bestleistungen der Atleth:innen sind garantiert.

Festbetrieb und Rahmenprogramm
Auf dem rund 60.000 m2 großen Festivalgelände im Bereich der Volks- und Mittelschule Oberau wurde durch die Feuerwehr Gisingen ein interessantes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Bei durchgehend freiem Eintritt sorgen in verschiedensten Party-Locations - wie beispielsweise im großen Festzelt, in der Bar, im Mohrenbräu-Biergarten sowie in der gemütlichen Weinhütte - verschiedenste Livebands und DJs für beste musikalische Unterhaltung. Krauthobel, uptoseven, Die Grenzwärtigen, igspielt sowie DJ BnB für jede und jeden ist etwas dabei. Die Mitglieder der Feuerwehr Gisingen sowie rund 660 freiwillige und ehrenamtliche Helfer:innen werden alles daransetzen, unseren Gästen ein guter Gastgeber zu sein und bestens für das leibliche Wohl zu sorgen.

Fachausstellung & Leistungsschau
Als weiteres Highlight findet am Samstag, den 31. August 2024, eine Fachausstellung und Leistungsschau für die Bereiche Feuerwehr sowie Brand- und Katastrophenschutz im Freigelände zwischen Fest- und Bewerbsplatz statt. Zahlreiche Hersteller, Lieferanten und Stützpunktfeuerwehren mit Spezialgerätschaften werden sich, ihr Know-how und Equipment präsentieren.

Waldstadion Feldkirch-Gisingen
Das Waldstadion in Feldkirch-Gisingen bietet optimale Bedingungen für den diesjährigen Bundesfeuerwehrleistungsbewerb. Bewerbsplatz und Staffellaufbahn befinden sich direkt im Stadion, der Aufwärmplatz ist in unmittelbarer Nähe und alle weiteren Örtlichkeiten sind in nur wenigen Gehminuten gut erreichbar. Die Laufbahn für den Staffellauf im Stadion wurde erst heuer seitens der Stadt Feldkirch vollständig saniert und feiert ihre Premiere mit den Feuerwehrbewerben im August.


Info

Zahlen, Daten und Fakten:
384 Gruppen aus dem In- und Auslan
15 Damengruppe
50 Gästegruppe
168 Bewerter:innen aus allen Bundesländer


Weitere Infos unter
www.feldkirch2024.at
Facebook: Feldkirch2024
Instagram: Feldkirch.2024

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: