Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Feuerwehr startete ins neue Jahr

Freiwillige Feuerwehr Koblach zog bei Jahreshauptversammlung Bilanz über 2024

  • Bildtitel

    Bürgermeister Gerd Hölzl gratulierte Philipp Bolter zur einstimmigen Wiederwahl als Feuerwehr-Kommandant. 

    Button

Foto: Gemeinde Koblach

Die Ortsfeuerwehr Koblach blickte bei ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Dazu wurden acht bisherige Nachwuchskräfte in den Aktivstand aufgenommen und Kommandant
Philipp Bolter einstimmig wiedergewählt. 


Neben zahlreichen Feuerwehrmitgliedern folgten auch Bürgermeister Gerd Hölzl sowie die Gemeindevertreter Karl Gächter, Gabriele Netzer-Lotter, Julia Rothmund und Bernhard Forti der Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Seitens der Feuerwehr waren Abschnittsfeuerwehrkommandant Gerhard Girardi und Bezirksfeuerwehrinspektor Wolfgang Huber anwesend. Auch Bernd Feuerstein, Polizeiinspektionskommandant Götzis, sowie Vertreter des Roten Kreuzes der Dienststelle Götzis nahmen teil und bekamen einen interessanten Einblick über das vergangene Jahr.


So leisteten die Mitglieder der Ortsfeuerwehr 2024 insgesamt 11.894 Stunden in Einsätze, Ausbildung und Funktionärstätigkeiten. Die Ortsfeuerwehr wurde zu 45 Einsätzen gerufen, darunter 37 technische und acht Brandeinsätze. 


Besonders hervorzuheben sind die acht Neuaufnahmen aus der Feuerwehrjugend in den Aktivstand, was die erfolgreiche Nachwuchsarbeit der Feuerwehr unterstreicht. Ebenfalls ein Highlight war die tatkräftige Mitwirkung beim Katastrophenzug Vorarlberg bei der Hochwasserhilfe in Niederösterreich. Und bei der alle drei Jahre stattfindenden Kommandantenwahl wurde der amtierende Kommandant Philipp Bolter in seinem Amt bestätigt. 100 Prozent der 63 gültigen Stimmen gingen an ihn. (pd/mm)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: