Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Zu der außergewöhnlichen Fightnight „Ragnarok“ ladet der Vorarlberger Landesfachverband für Kickboxen sowie die KSU Black Dragon Bregenz am Samstag, 31. August, in die Handballhalle Bregenz.

  • Bildtitel

    Der Bregenzer Paul Schwendinger ist amtierender WMAC-Amateur-Weltmeister. 

    Button

Foto: KSU Black Dragon Bregenz

Insgesamt werden zwölf Kämpfe präsentiert. Darunter der WM-Fight zwischen Lokalmatador Paul Schwendinger und Peter Novotny. Die Fightnight beginnt um 18 Uhr.

Die Fightnight „Ragnarok“ steht unter dem Motto der Wikingersagen. Dabei werden alle Disziplinen im Kickboxen vorgestellt. Mattensport wie Leichtkontakt, Kicklight und Pointfight sowie den Ring­sport-Kickboxen Low Kick, Kickboxen nach K1, Orientale Boxen, die alle auch durch Knock-down beendet werden können.

Sieben Vorarlberger dabei
Neben der Int. Vorarlberger Landesmeisterschaft (Bregenz Open), dem Juniors Cup (spezielles Jugendevent für Kinder, Jugend & Kadetten), der Übungsleiterausbildung (BSO anerkannt), dem Internationalen Kampfrichterseminar (WMAC) und der aktuellen Fightnight zeigt der Vorarlberger Landesfachverband für Kickboxen bereits seit 40 Jahren seine Qualitäten. 2023 waren insgesamt fast 2.000 Athleten aus 44 Nationen zu Gast in Vorarlberg und nahmen an verschiedenen Events teil. Sieben Vorarlberger Athleten stellen sich den Kämpfern und Kämpferinnen aus Frankreich, Tschechien, Deutschland, Slowenien, Afghanistan und Österreich. Sie steigen in den Boxring und kämpfen im „Pro Am“ um internationale und österreichische Meistertitel sowie den Weltmeistertitel im Vollkontakt-Kickboxen nach K1.


Hauptkampf des Abends ist sicher der WM-Fight nach K1 der Herren bis 75 Kilogramm sein. Diesen bestreiten der Bregenzer 23-jährige Lokalmatador und amtierende WMAC Amateur-Weltmeister Paul Schwendinger gegen den 28-jährigen „Wako K1“-Grand-Prix-Gewinner und Weltranglisten platzierten Peter Novotny. Aber auch die Nationalteammitglieder Laura Schedler, Erik Dittrich und Nazir Sultani sowie Tino Rahimic (alle KSU Black Dragon Bregenz) sowie Naomi Aamto und Dominik Ferles (beide Kickboxen Dornbirn) treten an, um die Titelgurte nach Vorarlberg zu bringen. Untermalt wird die Gala von einem Showprogramm (Kenpo Karate Lustenau) mit Livesänger und den Sagen der Wikinger

800 Besucher erwartet
Insgesamt werden zwölf Kämpfe – davon drei Damen und neun Herrenkämpfe in den Klassen U18 (Kadetten) und Erwachsene durchgeführt. Durch das Programm führt Ringsprecher Stefan Müller (SUI), der auf allen großen Bühnen beheimatet ist – Regie führt Thilo Kudler aus Deutschland.
In der Handballhalle Bregenz (Burggräflerstraße 11) haben 800 Zuschauer Platz. Die Veranstalter hoffen auf ein volles Haus. Karten sind an der Abendkasse erhätlich. Einlass ist um 17.15 Uhr. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. (pd)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: