Gemeinsam für das Ried
Das LEK Ried wurde mittlerweile von allen drei beteiligten Kommunen beschlossen
Für das Ried wurde von Dornbirn, Lustenau und Hohenems ein gemeinsames Entwicklungskonzept beschlossen.
Fotos: Stadt Dornbirn
Nachdem zuvor die Stadt- beziehungsweise Gemeindevertretungen von Hohenems und Lustenau das landschaftliche Entwicklungskonzept für das Ried beschlossen, wurde das Konzept vor dem Jahreswechsel auch von Dornbirn verabschiedet.
Die Städte Dornbirn und Hohenems sowie die Marktgemeinde Lustenau stehen dabei vor ähnlichen Fragestellungen hinsichtlich der Entwicklungen im Ried. Durch eine gemeindeübergreifende Zusammenarbeit haben die drei Gemeinden dazu in den vergangenen Monaten gemeinsam mit Experten das Landschaftsentwicklungskonzept für das Ried erstellt.
Die Erarbeitung des Konzeptes hat dabei bereits im Frühjahr 2022 gestartet und konnte im Herbst des vergangenen Jahres erfolgreich abgeschlossen werden. Dabei wurden in einem ersten Schritt die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken gesammelt und analysiert. Schlussendlich umfasst das Konzept nun strategische Leitlinien und konkrete Maßnahmen, um bestehende Nutzungskonflikte im Ried zu entschärfen, die Anpassung an den Klimawandel zu fördern und die nachhaltige Entwicklung des Gebiets sicherzustellen.
Das regLEK sieht unter anderem vor, landwirtschaftliche Nutzung, Naturschutz, Freizeitgestaltung und Klimaschutz aufeinander abzustimmen. Der Schutz vor Naturgefahren und die Wasserwirtschaft spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Durch das Konzept sollen nicht nur bestehende Probleme gelöst, sondern auch neue Chancen für das Ried und die Region geschaffen werden. Das Konzept soll sicherstellen, dass das Ried auch künftigen Generationen als wertvoller Lebens-, Arbeits- und Erholungsraum erhalten bleibt. (pd)
RZ Regionalzeitungs GmbH
Liechtensteiner Str. 70, 6800 Feldkirch
Impressum | Datenschutz