Gewalt im Alter erkennen
Vortragsreihe „Gesundheit im Gespräch“ behandelt ein ernstes Thema
Im letzten Vortrag in diesem Jahr geht es um das Thema „Gewalt gegen ältere Menschen in der Familie.“
Foto: Adobe Shutterstock
Der letzte Termin der Veranstaltungsreihe „Gesundheit im Gespräch“ für diesen Herbst, findet am Dienstag, 19. November, 18.30 Uhr, im Rathaus Bludenz statt.
Schutz vor Gewalt ist im höheren Alter genauso wichtig wie in jüngeren Jahren. Angelika Wehinger und Mario Enzinger vom ifs Gewaltschutzzentrum Vorarlberg beantworten mit ihrem Vortrag „Gewalt gegen ältere Menschen in der Familie erkennen, benennen und dagegen handeln“ Fragen zu diesem Thema.
Gewalt in der Familie tritt in allen sozialen Schichten, unabhängig vom Bildungsstand und Einkommen, religiöser oder ethnischer Zugehörigkeit, auf. Auch bei älteren Menschen und im Betreuungs- und Pflegekontext kann häusliche Gewalt ein Thema sein. Hintergrundwissen über Gewalt im familiären Kontext, über verschiedene Gewaltformen, über Warnzeichen für Gewalt gegen ältere Menschen, Täterstrategien und auch über den rechtlichen Gewaltschutz erleichtert den Umgang mit der Thematik. Dies ermöglicht es, Anzeichen von Gewalt zu erkennen, diese anzusprechen und Betroffene über spezialisierte Einrichtungen zu informieren. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Um eine Voranmeldung wird unter 05552 63621-243 oder unter gesundheit@bludenz.at gebeten.
Der Vortrag findet am Dienstag, 19. November, im Rathaus Bludenz in Kooperation mit „Pflege im Gespräch“ um 18.30 Uhr statt.
(pd)
RZ Regionalzeitungs GmbH
Liechtensteiner Str. 70, 6800 Feldkirch
Impressum | Datenschutz