Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Selbstvertretung der Lebenshilfe Vorarlberg hat Bürgermeisterin Andrea Kaufmann in Dornbirn den Leitfaden „Inklusion in Gemeinden“ überreicht.

  • Bildtitel

    Die Selbstvertreter der Lebenshilfe bei der Übergabe des Leitfadens für Inklusion in Gemeinden. 

    Button

Foto: Stadt Dornbirn

Der Leitfaden ist ein praktisches Werkzeug, das Gemeinden helfen soll, inklusive Strukturen zu entwickeln und die Lebensqualität und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen kontinuierlich zu verbessern. Denn Inklusion, die selbstverständliche und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gesellschaft, beginnt im unmittelbaren Lebensumfeld. Gemeinden spielen hierbei eine zentrale Rolle. In dem Kommunen Wohn- und Lebensräume inklusiv gestalten, können sie maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen beitragen.

Die Selbstvertretung der Lebenshilfe Vorarlberg setzt sich dafür ein, dieses Bewusstsein zu fördern, wie zuletzt in der Stadt Dornbirn. Bei einem Treffen überreichten die Selbstvertreter Ayfer Secilmis, Siegfried Glössl und Klaus Brunner den Leitfaden „Inklusion in Gemeinden“ an Bürgermeisterin Andrea Kaufmann sowie an Vizebürgermeister Julian Fässler, Andrea Roskosch-Schenker, Leiterin der Abteilung Gesundheit, Soziales und Pflege, und Nina-Helena Köhlmeier von der Stelle Zusammenleben in Vielfalt.

Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, Zugang zu Bildungsstätten sowie die Schaffung von barrierefreiem, individuell gestaltbarem Wohnraum und inklusiven Arbeitsplätzen sind grundlegend für eine erfolgreiche Inklusion. Genau diese Themen standen daher auch im Zentrum des Treffens. „Der Leitfaden bietet wertvolle Hinweise und Anregungen. Er ermutigt uns dazu, Menschen mit Behinderungen verstärkt in Bürgerbeteiligungsverfahren einzubeziehen, um gemeinsam inklusive Lösungen zu entwickeln“, betonte Bürgermeisterin Andrea Kaufmann. (pd)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: