Der beliebte Eislaufplatz an der Höchsterstraße ist mittlerweile seit rund sechs Jahren Geschichte, Konzepte für eine Nachnutzung gab es, passiert ist bisher allerdings noch nichts.
Das Projekt "Arena Höchsterstraße" liegt im wahrsten Sinne auf Eis.
Foto: Michael Mäser
Aus technischen Gründen konnte der Eislaufplatz an der Höchsterstraße im Jahr 2018 nicht mehr in Betrieb genommen werden, bis heute. Einzig das Hauptgebäude wird noch von der Offenen Jugendarbeit Dornbirn genutzt. Zwar gab es bereits im September 2019 konkrete Pläne für einen Sportpark mit Turnhalle, einer Skaterhalle, der Polytechnischen Schule, einem Jugendzentrum und einem neuen Eislaufplatz - passiert ist seither allerdings nichts.
Ob dies daran liegt, dass die Pläne seinerzeit ohne Wissen der ÖVP von den anderen Stadtparteien geplant wurde, sei dahin gestellt. Fakt ist, dass der Zustand des Gebäudes mittlerweile eine Schande ist, wie auch Stadtrat Christoph Waibel in einer Aussage feststellte.
In einem ORF-Interview gibt auch Vizebürgermeister Julian Fässler zu, dass die Eislauf-Arena derzeit kein schöner Anblick sei, eine Nutzung dieser wertvollen Fläche allerdings genau durchdacht werden müsse. Stadtrat Markus Fäßler hat diesbezüglich zwar Verständnis, dass die Stadt derzeit nicht über die Mittel verfüge, fordert aber endlich ein Konzept für die Nachnutzung. Gleichzeitig weiß Fäßler aber auch, dass sich diesbezüglich in den kommenden beiden Jahren in der Höchsterstraße nicht viel tun wird - für die Arena fehle in der Messestadt das Geld. (mm)
RZ Regionalzeitungs GmbH
Liechtensteiner Str. 70, 6800 Feldkirch
Impressum | Datenschutz