Die Stadt Feldkirch hat als Reaktion auf die wiederkehrenden Hochwasserereignisse entlang des Mühlbaches in Altenstadt in einen mobilen Hochwasserschutz investiert.
Übergabe des mobilen Hochwasserschutzes: Bgm. Rädler (Mitte), OV Schelling (li.) und das Team der Feuerwehr Altenstadt.
Foto: Nachweis
Die neuen mobilen Elemente ermöglichen auf einer Strecke von 100 Metern eine wirksame Hochwasserbarriere. Bürgermeister Manfred Rädler erklärt: „Diese Lösung bietet eine schnelle Aufbauzeit und damit eine verbesserte Reaktions- und Einsatzfähigkeit im Hochwasserfall.“
Situation Mühlbach
Die mobilen Hochwasserschutzelemente, die vor allem für den Mühlbach angeschafft wurden, sollen bei der Feuerwehr Altenstadt gelagert werden. Sie können bei Bedarf leicht transportiert und auch an anderen Stellen eingesetzt werden. Die Gesamtkosten für die Anschaffung belaufen sich auf rund 16.000 Euro.
„Die Gespräche für eine nachhaltige Verbesserung der Situation am Mühlbach laufen“, so Bürgermeister Rädler weiter. „Aufgrund der gemeindeübergreifenden Zuständigkeiten sind die Abklärungen jedoch sehr komplex. Eine gemeinsame Lösung zum Wohle der Anrainerinnen und Anrainer wird aber angestrebt.“
RZ Regionalzeitungs GmbH
Liechtensteiner Str. 70, 6800 Feldkirch
Impressum | Datenschutz