Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Die Stadt Feldkirch hat als Reaktion auf die wiederkehrenden Hochwasserereignisse entlang des Mühlbaches in Altenstadt in einen mobilen Hochwasserschutz investiert.

  • Bildtitel

    Übergabe des mobilen Hochwasserschutzes: Bgm. Rädler (Mitte), OV Schelling (li.) und das Team der Feuerwehr Altenstadt.

    Button

Foto: Nachweis

Die neuen mobilen Elemente ermöglichen auf einer Strecke von 100 Metern eine wirksame Hochwasserbarriere. Bürgermeister Manfred Rädler erklärt: „Diese Lösung bietet eine schnelle Aufbauzeit und damit eine verbesserte Reaktions- und Einsatzfähigkeit im Hochwasserfall.“

Situation Mühlbach
Die mobilen Hochwasserschutzelemente, die vor allem für den Mühlbach angeschafft wurden, sollen bei der Feuerwehr Altenstadt gelagert werden. Sie können bei Bedarf leicht transportiert und auch an anderen Stellen eingesetzt werden. Die Gesamtkosten für die Anschaffung belaufen sich auf rund 16.000 Euro.


„Die Gespräche für eine nachhaltige Verbesserung der Situation am Mühlbach laufen“, so Bürgermeister Rädler weiter. „Aufgrund der gemeindeübergreifenden Zuständigkeiten sind die Abklärungen jedoch sehr komplex. Eine gemeinsame Lösung zum Wohle der Anrainerinnen und Anrainer wird aber angestrebt.“

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: