Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Mit einer neuen Förderaktion will Dornbirn unter anderem das Bewusstsein für Klimaschutz stärken sowie Projekte ermöglichen und anschieben, die sich mit Themen wie Klimaschutz, Klimawandelanpassung, Biodiversität und nachhaltiger Entwicklung beschäftigen.

  • Bildtitel

    Die Stadt Dornbirn fördert Projekte und Ideen zum Klimaschutz und Klimawandel. 

    Button

Foto: Stadt Dornbirn

Die Dornbirner Bevölkerung soll somit motiviert werden, sich aktiv mit Ideen und Projekten einzubringen. Die Projekte müssen dabei einen klaren Bezug zu Dornbirn haben und innerhalb des Stadtgebietes umgesetzt werden. Für den „Klima-Projektefonds“ stehen insgesamt 50.000 Euro zur Verfügung.

Die Förderhöhe beträgt 80 Prozent der anerkannten Projektkosten, maximal jedoch 2.000 Euro pro Projekt. Pro Organisationseinheit oder Förderwerber sind maximal zwei Anträge im Förderzeitraum möglich. Förderanträge können von Vereinen, privaten Initiativen (mindestens drei Privatpersonen) sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Schulklassen oder Gruppen (inklusive Kindergärten) gestellt werden. Voraussetzung ist, dass diese ihren Standort oder Sitz innerhalb des Dornbirner Stadtgebietes haben.

Die Förderung wird als einmaliger finanzieller Zuschuss nach Abschluss des Projekts sowie eingereichter und überprüfter Projektdokumentation gewährt. Förderfähig sind dabei sowohl Personal- als auch Sachkosten sowie anteilige Kosten für Instrumente und Werkzeuge, sofern sie dem Vorhaben zugeordnet werden können. Es müssen projektbezogene und nicht-projektbezogene Anteile klar ausgewiesen werden. Zusammen mit der Abrechnung sind eine Projektdokumentation und eine Kostenaufstellung vorzulegen.

Weitere Informationen und die detaillierten Förderrichtlinien erhalten Interessierte im Dornbirner Rathaus oder auf dornbirn.at. (pd)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: