Landjugend traf sich in Bregenz
Die bundesweit besten Projekte wurden bei der Generalversammlung prämiert
Vorarlberg war beim Treffen der Landjugend in Bregenz groß vertreten.
Foto: VLK/Serra
Bregenz war Gastgeber der Generalversammlung und BestOf-Bundesprojekteprämierung der Landjugend Österreich. Gefeiert wurde auch das 70-Jahre-Jubiläum dieser bundesweit größten Jugendorganisation im ländlichen Raum.
Die Landjugend Österreich zählt bundesweit über 100.000 Mitglieder. Im Fokus stehen Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung sowie das Angebot eines attraktiven Jugendprogramms und die aktive Gestaltung der ländlichen Regionen. Die Landjugend betreut unter anderem den anerkannten aufZAQ-zertifizierten Lehrgang „Landjugend SpitzenfunktionärIn“, eine Ausbildung im jugend- und freizeitpädagogischen Bereich. Zudem ermöglicht sie als einzige Stelle in Österreich internationale landwirtschaftliche Fachpraktika. Im Rahmen von sechs Schwerpunktthemen – Allgemeinbildung, Landwirtschaft und Umwelt, Service und Organisation, Kultur und Brauchtum, Sport und Gesellschaft, Young and International – bietet die Landjugend ein vielfältiges Programm für junge Menschen von 14 bis 35 in ganz Österreich.
Vorstand gewählt
Bei der Generalversammlung wurden sowohl der Bundesvorstand der Landjugend Österreich als auch die Arbeitsgemeinschaft für Landjugendfragen in der Landwirtschaftskammer Österreich neu gewählt. Landesrat Christian Gantner hatte dabei den Wahlvorsitz für die Neuwahl des Landjugend-Bundesvorstands inne. Gewählt wurden als Bundesleiter Valentina Gutkas (Niederösterreich), Markus Buchebner (Steiermark) und als Stellvertreter Andrea Burtscher (Vorarlberg) und Philipp Gillesberger (Oberösterreich).
Award nach Oberösterreich
Im Zuge der BestOf24-Projektprämierung der Landjugend Österreich ging der Award nach Oberösterreich. Die Landjugend Bezirk Braunau wurde für ihr Projekt „Internationale Welten – Regionale Wurzeln“ ausgezeichnet, mit dem sie ein starkes Zeichen für kulturelle Offenheit und Gemeinschaft setzt. Weiters bekamen 29 landjugendliche Funktionäre und Funktionärinnen, die den „aufZAQ“-Lehrgang absolviert und dabei ihre Führungsqualitäten und sozialen Kompetenzen geschult haben, ihre Zertifikate überreicht. Zudem wurden 21 Landjugend-Mitgliedern aus ganz Österreich für ihr Engagement das diamantene Leistungsabzeichen verliehen. (pd)
RZ Regionalzeitungs GmbH
Liechtensteiner Str. 70, 6800 Feldkirch
Impressum | Datenschutz