Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Investitionen sind ein Muss

Vorarlbergs Landeshaushalt 2025 steht

  • Bildtitel

    Vorarlbergs Landeshaushalt 2025: Mit hohen Investitionen gegen Rezession ankämpfen

    Button

Fotos: Land Vorarlberg/B. Hofmeister

Hohe Investitionen und gleichzeitige Konsolidierung, geht das überhaupt? Ein klares Ja hierfür von Landeshauptmann Markus Wallner und Landesstatthalter Christof Bitschi für die am 19. November 2024 begonnene Periode der Budgetpolitik im Ländle.


Mit hohen Investitionen in Zukunftsprojekte soll die Rezession bekämpft werden, gleichzeitig wird ein Konsolidierungspfad eingeleitet, der strukturelle Reformen notwendig macht. Insgesamt sollen im kommenden Jahr 2,617 Milliarden Euro aufgewendet werden. Im Zentrum stehen Investitionen in die Bildung, den sozialen Zusammenhalt und die Infrastruktur.


Budgetvoranschlag 2025

Der Budgetvoranschlag des Landes Vorarlberg für 2025 markiert den Beginn eines Konsolidierungskurses, der langfristige Stabilität mit gezielten Investitionen in die Zukunft verbindet. Landeshauptmann Markus Wallner: „Wir befinden uns inmitten einer Rezession. Dabei ist es umso wichtiger, einerseits sehr verantwortungsvoll mit den Ressourcen des Landes umzugehen und andererseits mit gezielten Investitionen Signale an die Wirtschaft zu senden. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es essentiell, Investitionsimpulse zu setzen, die Arbeitsplätze schaffen und den Standort Vorarlberg stärken.“


Es brauche sowohl operatives Sparen als auch strukturelle Reformen, um wieder mehr finanziellen Spielräume für strategisch wichtige Projekte zu haben und die Unterstützung der Wirtschaft zu sichern.


Landesvoranschlag 2025 in Zahlen

  • Der von der Vorarlberger Landesregierung einstimmig beschlossene und dem Landtag zur Beschlussfassung übermittelte Budgetentwurf 2025 sieht einen Ergebnisvoranschlag mit Aufwendungen in der Höhe von 2.617.568.500 Euro (nach Rücklagen) und einem Nettoergebnis nach Haushaltsrücklagen von -174.414.200 Euro vor.
  • Der Finanzierungsvoranschlag mit Auszahlungen in der Höhe von 2.758.212.900 Euro weist eine Veränderung an Zahlungsmitteln von -21.869.000 Euro aus.
  • Schwerpunkte sind erneut die Bereiche Bildung, Soziales und Gesundheit sowie Wohnbauförderung. Auf diese Gruppen entfallen zusammen rund 70 Prozent der Mittel.
  • Der Landesvoranschlag 2025 sieht Ertragsanteile in Höhe von rund 970 Millionen Euro vor, um 1,8 Prozent mehr als für das laufende Jahr budgetiert waren.
  • Der Schuldenstand des Landes steigt auf 649,9 Millionen Euro.
  • Im Landesvoranschlag 2025 sind Investitionen in das Landesvermögen in Höhe von 116,1 Millionen Euro vorgesehen.


von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: