Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Zum zweiten Mal bietet die Marktgemeinde Frastanz einen Selbstverteidigungskurs für Mädchen im Alter von 11 bis 18 Jahren an. Mitte September starteten nun 24 Mädchen diesen Kurs.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Foto: Marktgemeinde Frastanz

Für den Trainer dieses Kurses, Manfred Spiegler, stehen nicht nur Befreiungs- und Kampftechniken im Vordergrund, sondern vor allem das Selbstwertgefühl und die Selbstbehauptung. Der erfahrene Trainer legt besonderen Wert darauf, die Stimme und das Auftreten als Werkzeug zur Selbstverteidigung zu nutzen und den Teilnehmerinnen beizubringen, wie sie Gefahrensituationen vermeiden oder sich daraus befreien können.


Der Trainer berichtete von zahlreichen Momenten, in denen er miterlebte, wie sich schüchterne und stille Mädchen im Laufe eines Kurses zu selbstbewussten jungen Frauen entwickelten. Besonders eindrucksvoll war, dass die Mädchen zu Beginn des Kurses sehr zurückhaltend waren und am Ende der ersten Stunde bereits gelernt haben, dass sie stark sind und sich gegebenenfalls befreien könnten.


Die Organisatorin des Kurses, Gemeinderätin Andrea Lins-Gabriel, betonte, wie wichtig es ihr persönlich sei, Mädchen Selbstverteidigung näherzubringen. Im Gespräch mit Jugendlichen habe sie bemerkt, dass sie sich oft unsicher fühlen, wenn sie allein unterwegs sind. Auch sie hatte als Jugendliche einen solchen Kurs besucht und aufgrund des positiven Feedbacks des ersten angebotenen Kurses nun diese Fortsetzung organisiert. „Die jungen Mädchen, aber auch die Eltern waren sehr begeistert und haben mir gesagt, wie wichtig ihnen der Kurs war, damit die Mädchen sich auch sicher fühlen im Alltag“, führte Andrea Lins-Gabriel aus. Der Trainer Manfred Spiegler habe sie darauf hingewiesen, dass ein einziger Kurs nicht ausreichen würde, damit man sich das Gelernte auch langfristig merke und dies auch in einer Extremsituation anwenden könne. Besonders erfreulich sei, dass es viele Neuanmeldungen gab, was das große Interesse und den Bedarf an solchen Kursen unterstreicht. (red)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: