Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

SDG-Ausstellung an neuralgischen Punkten dauert noch bis 6. Oktober

  • Bildtitel

    Die Jugendbotschafterinnen engagieren sich besonders.

    Button
  • Bildtitel

    „Die SDG-Ausstellung in Lech ist ein perfektes Beispiel, wie man im öffentlichen Raum auf die nachhaltigen Entwicklungsziele der UN aufmerksam machen kann. In fünf Stationen werden hier die SDGs sowohl visuell als auch schriftlich gut erklärt.“

    Jolanda Hofer, Jugendbotschafterin für UN-Kinderrechte

    Button
  • Bildtitel

    „Die SDG-Rallye ist ideal, um sich mit aktuellen Problemen auseinander zu setzen und dazu passende praktische Lösungen für lokale und globale Herausforderungen zu entdecken. Ziel ist, dadurch einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft auszuüben.“ 

    Malina Fox Jugendbotschafterin für UN-Kinderrechte

    Button

Fotos: Caritas Vorarlberg

Die SDGs (Sustainable Development Goals) sind 17 globale Ziele der Vereinten Nationen, die darauf abzielen, Armut zu beenden, nachhaltig zu wirtschaften und die Vielfalt des Planeten zu schützen. Diese Ziele umfassen Bereiche wie Bildung, Gesundheit, sauberes Wasser, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit, um eine nachhaltige und gerechte Zukunft für alle zu gewährleisten.


Mit einer Ausstellung zu den SDGs stellt die Gemeinde Lech mit Lech-Zürs Tourismus und der Raiffeisenbank Lech aktuell ihre Aktivitäten für ein nachhaltiges Lebensumfeld im öffentlichen Raum vor. „Insgesamt fünf auffällige Stelen, aufgebaut an neuralgischen Punkten, verdeutlichen das Engagement der Region für eine nachhaltige Zukunft. Gemeinsam mit dem SDG Forum Vorarlberg und den Jugendbotschaftern für UN-Kinderrechte und SDG der Caritas Auslandshilfe soll ein Bewusstsein für ein lebenswertes Morgen geschaffen werden“, erläutert Angelika Maier von Lech-Zürs Tourismus. Die Ausstellung biete die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und zu erfahren, wie jeder Einzelne zur Sicherung einer lebenswerten Welt für zukünftige Generationen beitragen könne. 


Ausstellung frei zugänglich

Nach einem musikalischen Auftakt aus dem Musical „Waaritaanka“ – Konferenz der Tiere zur Eröffnung der Ausstellung Anfang Juli, waren die Jugendbotschafter nochmals in Lech, um allen Gästen die Ortsrallye vorzustellen. Exklusiv für diese Ausstellung wurde eine kurzweilige und informative Rallye für Kinder und ihre Familien entwickelt, die mit ebenfalls 17 Fragen durch den Ort führt. „So schaffen wir spielerisch in der Urlaubszeit einen willkommenen Anlass, für Eltern, mit ihren Kindern einen Blick in die gute Zukunft zu werfen“, freuen sich Klaudia Fischer von der Lech Bank und Angelika Maier vom Lech-Zürs Tourismus.


Die Ausstellung ist frei zugänglich, die Fragen für die Ortsrallye sind als Flyer beim Lech Hus erhältlich und wenn am Ende der Runde durch den Ort alle Fragen richtig beantwortet sind, gibt es eine kleine Überraschung am Ausgangspunkt bei Lech-Zürs Tourismus. (pd)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: