Nach der seilbahnrechtlichen Genehminung erfolgte nun auch die naturschutzrechtliche und forstrechtliche Bewilligung
Illustration der geplanten, neuen Bergstation am Loischkopf in Bürserberg.
Foto: Bergbahnen Brandnertal
Schon seit längerem planen die Bergbahnen Brandnertal einen Neubau der Loischkopfbahn in Bürserberg. Die notwendige seilbahnrechtliche Genehmigung dafür liegt bereits seit vergangenem Jahr vor. Vor kurzem erfolgte nun auch die naturschutzrechtliche und forstrechtliche Bewilligung durch die Bezirkshauptmannschaft Bludenz.
„Die neue Loischkopfbahn ist ein wichtiges Zukunftsprojekt für uns. Wir sehen darin die große Chance für eine qualitätsvolle, zukunftstaugliche und vor allem ganzjährige Entwicklung der Region Brandnertal als beliebtes Freizeit- und Urlaubsziel im Sommer wie im Winter“, freut sich Michael Domig, Geschäftsführer der Bergbahnen Brandnertal, über den erfolgreichen Abschluss der behördlichen Bewilligungsverfahren – nach der seilbahnrechtlichen Genehmigung im Vorjahr erfolgte vor kurzem auch die rechtskräftige naturschutzrechtliche und forstrechtliche Bewilligung für das Projekt. Im Einklang mit allen Vorgaben zu Natur und Umwelt ist eine neue 10er-Kabinenbahn von der Tschengla bis zum Loischkopf geplant. Diese wird die bestehenden Sessellifte Einhornbahn II und Loischkopfbahn ersetzen.
Baustart erfolgt 2025
Zudem ist im Bereich der Talstation ein neuer, zentraler Zugangspunkt in das Ski- und Bikegebiet mit der dafür notwendigen Infrastruktur vorgesehen. Der Baustart für die neue Bahn ist für das Frühjahr 2025 geplant. Bis dahin sind jedoch noch vertiefende Planungsschritte sowie entsprechende Beschlüsse intern sowie seitens der Gemeinden Bürserberg und Brand notwendig. „Wir sind optimistisch, dass auch diese sehr zeitnah gefasst werden können, nachdem bereits positive Grundsatzbeschlüsse für die Neubaupläne vorliegen. Was die Bergbahnen Brandnertal betriff, soll die endgültige Zustimmung durch den Aufsichtsrat und die Generalversammlung noch heuer im Sommer erfolgen“, informiert Domig. Danach wird das Projekt auch der Öffentlichkeit im Detail vorgestellt werden.Die wesentlichen Bauarbeiten für die neue Loischkopfbahn werden kommendes Frühjahr und vor allem in den darauffolgenden Sommermonaten umgesetzt, wodurch gewisse Auswirkungen auf die vorhandenen Freizeitangebote am Bürserberg unvermeidbar sind. Laut aktueller Planung der Bergbahnen Brandnertal ist ein Betrieb der bestehenden Loischkopfbahn bis Mitte oder sogar Ende August 2025 möglich. Die Einhornbahn II hingegen wird in der kommenden Sommersaison nicht in Betrieb gehen können. Auch für den Bikepark Brandnertal sind unterschiedliche Angebote und Lösungen vorgesehen, wie beispielsweise ein Biketransport nach Brand. (pd)
RZ Regionalzeitungs GmbH
Liechtensteiner Str. 70, 6800 Feldkirch
Impressum | Datenschutz