Mit der Inbetriebnahme des neuen Hochbehälters Fluh wurde die Wasserversorgung des Ortsteils Bregenz-Fluh erheblich verbessert.
Der neue Wasserbehälter im Ortsteil Bregenz-Fluh wurde in Betrieb genommen.
Foto: VLK / A. Serra
Die Stadtwerke Bregenz GmbH verbessern durch dieses Projekt die Quellableitung der Jungholzquellen, die Versorgungssicherheit des Ortsteils Bregenz-Fluh sowie die Trink- und Löschwasserversorgung im Bereich Gebhardsberg. Zusätzlich wurde auch ein Trinkwasserkleinkraftwerk errichtet und die Möglichkeit zur energetischen Nutzung des abgeleiteten Trinkwassers geschaffen.
Eine Besonderheit stellt der Notverbund von Bregenz nach Langen bei Bregenz dar. So kann die Gemeinde Langen durch Wasser der Jungholzquellen, aber auch durch Wasser vom Hochbehälter Thalbach aus dem Brunnen Mehrerau versorgt werden.
Mehr als 2,7 km Leitungen
Das Projekt zur Sanierung und Ausbaus umfasst neben dem neuen Hochbehälter Fluh mehr als 2,7 Kilometer Wasserleitungen sowie die Erneuerung der Pumpanlage im Hochbehälter Thalbach. Die Gemeinde Langen hat zur Herstellung des Notverbundes einen Übergabeschacht errichtet und über 1,1 Kilometer Wasserleitungen verlegt. Die Gesamtinvestitionen von rund 1,6 Millionen Euro werden von Land (32,4 Prozent) und Bund (12 Prozent) unterstützt. (pd)
RZ Regionalzeitungs GmbH
Liechtensteiner Str. 70, 6800 Feldkirch
Impressum | Datenschutz