Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Heute, Sonntag, 9. Juni, hat Österreich seine 20 Abgeordneten für das Europäische Parlament gewählt. In Vorarlberg waren rund 276.900 Personen wahlberechtigt.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Foto:  RZG

Seit dem EU-Beitritt sind die Wahlberechtigen in Österreich bereits zum siebten Mal aufgerufen, über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments mitzuentscheiden. 720 Abgeordnete zählt das Europäische Parlament, 20 davon sind aus Österreich. Welche 20 Frauen und Männer künftig in Brüssel mitentscheiden dürfen, haben am heutigen, Sonntag, 9. Juni, die Wählerinnen und Wähler mit ihrem Urnengang entschieden.


Für die Europawahl haben sieben wahlwerbende Parteien kandidiert:

·  Österreichische Volkspartei (ÖVP)

·  Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ)

·  Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) – Die Freiheitlichen (FPÖ)

·  Die Grünen – Die Grüne Alternative (GRÜNE)

·  NEOS – Das Neue Europa (NEOS)

·  DNA – Demokratisch – Neutral – Authentisch (DNA)

·  Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ)


In Vorarlberg waren laut Wählerverzeichnisse insgesamt rund 276.900 Personen wahlberechtigt. Hier finden Sie die Wahlergebnisse für Vorarlberg:




Wahlergebnisse Vorarlberg
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: