Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Röthis präsentiert „Kunscht im Kear“ am 22. und 23. Juni mit 33 Künstlern und musikalischen Highlights.

  • Bildtitel

    Porträts von Tanja Sonderegger.

    Button

Foto: Sonderegger

Die beliebte Kunstausstellung „Kunscht im Kear“ in Röthis wird in diesem Jahr größer denn je. Am 22. und 23. Juni präsentieren 33 Künstler ihre Werke an acht leicht zu Fuß erreichbaren Orten rund ums Schlössle und bieten den Besuchern ein erweitertes Kunst- und Kulturerlebnis.

Neue Künstler und Orte
Die biennale Kunstausstellung, organisiert vom Kulturausschuss der Gemeinde Röthis, zieht Künstler aus ganz Vorarlberg sowie aus der Partnergemeinde Nonnenhorn an. In diesem Jahr können sich die Besucher auf vier zusätzliche Ausstellungsorte und ein Dutzend neue Künstler freuen.


Die Bandbreite der Kunstwerke reicht von Malerei und Keramik über Porzellan und Schmuck bis hin zu Töpferwaren und dekorativen Objekten. Zu den neuen Ausstellungsorten gehört die Alte Schmiede in der Badstraße, wo stündliche Führungen mit „Live-Schmieden“ stattfinden. Das Schlössle lädt neben dem Keller erstmals auf allen Stockwerken zum Kunstgenuss ein und zeigt Kunstwerke und Fotografien von über einem Dutzend Künstlern. Erstmals öffnet auch der Pfarrhof seine Tore und präsentiert seinen alten Keller sowie den renovierten Pfarrsaal. Gleich nebenan stellt ein Künstler zum ersten Mal seine Bilder beim „Bur-pur“ aus.

Musikalische Highlights
Der Startschuss für „Kunscht im Kear“ fällt am Samstag, den 22. Juni, um 18 Uhr im Schlössle mit einer Eröffnungsrede von Bürgermeister Thomas Bachmann und Pfarrmoderator Michael Willam, der aus den Werken seines Vaters rezitiert. Ab 19 Uhr sorgt die Irish-Folk-Band „Finnigan“ vor dem Schlössle für Stimmung. Am Sonntag, den 23. Juni um 10 Uhr wird zum Frühschoppen mit den „Sappralot Boys“ beim Schlössle geladen. Um 14 Uhr spielt eine Jugendband der Musikschule Rankweil und zum Ausklang laden Christine und Desirée von den „Manos“ aus Klaus zu Country-Musik ein.

Öffnungszeiten
Erstmals sind alle Ausstellungsorte bereits am Samstag von 18 bis 22 Uhr sowie am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Alle Orte sind gut zu Fuß erreichbar. Zusätzlich sind zwei Feuerwehrautos den ganzen Tag im Einsatz, um Besucher von Keller zu Keller zu transportieren. (red)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: