Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Sauberes Seeufer für Bregenz

„AroundTheBodenseeCleanup“ mit der Mittelschule Schendlingen

  • Bildtitel

    Die Schüler:innen haben das Bodenseeufer vom Müll befreit.

    Button

Foto: Stadt Bregenz

Bereits zum zweiten Mal hat sich die Landeshauptstadt Bregenz am bodenseeweiten Projekt „AroundTheBodenseeCleanup“ beteiligt und gemeinsam mit der Mittelschule Schendlingen einen Müllsammeltag am Bregenzer Bodenseeufer organisiert. Die Aktion „AroundTheBodenseeCleanup“ wurde 2016 von Noemi Solombrino ins Leben gerufen – mit dem Ziel, das Bodenseeufer in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich von September bis Oktober von Müll zu befreien. Beim Säubern des Bodenseeufers helfen Schulen, Kindergärten, Vereine oder Gemeinden mit und setzen ein länder-übergreifendes Zeichen für eine gute Zukunft am Bodensee.

Im Bauhof der Stadt erhielten die Schüler:innen der Klasse 1b anschauliche Informationen über die Mülltrennung und den weiteren Verlauf der Abfallentsorgung. Noemi Solombrino erklärte den Kindern, wie Flora und Fauna durch zurückgelassenen Müll zerstört werden und wie die Sammel-aktion dazu beiträgt, die Lebensqualität vieler Tiere zu verbessern und die Umweltbelastung zu verringern. Gut ausgestattet mit Zangen, Handschuhen, Eimern und Müllsäcken, machten sich die Kinder auf den Weg zum See, um das Ufer zu reinigen. Sie waren überrascht, wie viel Abfall am Seeufer zurückgelassen wird: Neben Plastikflaschen, Dosen und zahlreichen Zigarettenstummeln fanden sie auch einige Kuriositäten.

In einer wohlverdienten Pause bekamen die Kinder eine vegane Biojause. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung tragen die Schüler:innen aktiv zum Umweltschutz bei und leisten einen wertvollen Beitrag für die Erhaltung unserer natürlichen Ressourcen.

In Bregenz finden mehrere Aktionen zur Reinigung des Ufers statt: Im Frühjahr 2025 geht wieder die „Seeputzate“ über die Bühne. Freiwillige können sich gerne unter bauhof@bregenz.at informieren und anmelden.

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: