Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Die Sanierung der Ufermauern entlang der Dornbirner Ach im Stadtgebiet wird auch heuer fortgesetzt. Zwischen Mai und August erfolgen die Arbeiten rechtsufrig von der Schmelzhütterbrücke flussabwärts.

  • Bildtitel

    Die Hochwassersicherheit wird ständig verbessert.

    Button

Foto: Stadt Dornbirn

Die Ufermauern werden bis unter die Bachsohle freigelegt, Wurzelwerk das die Stabilität gefährdet sowie im Laufe der Zeit brüchig und mürbe gewordener Verputz und Gestein entfernt, alles ergänzt und wieder neu verfugt. An manchen Stellen müssen auch die Fundamente der rund 190 Jahre alten Anlagen erneuert werden. Bereits in den vergangenen Jahren wurden die Ufermauern auf einer Länge von rund 2,1 Kilometern saniert.

Rund 280.000 Euro werden von der Stadt Dornbirn für die aktuelle Etappe in diesem Jahr aufgewendet. Dazu gewähren das Land Vorarlberg und der Bund jeweils ein Drittel an Förderungen. Mit der durchgehenden, flächigen Generalsanierung der Ufermauern an der Dornbirner Ach wurde vor 13 Jahren begonnen. Seither wurden in jedem Jahr einzelne Abschnitte ab dem regulierten Talaustritt auf Höhe des Werkhofs bis hinunter zur Schmelzhütterbrücke bearbeitet. Damit wurde und wird die Hochwassersicherheit an der Dornbirner Ach erheblich verbessert. (pd)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: