Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Ein berührender Abschied

Laudatio für Maria Müller – Über 30 Jahre Kultur und soziales Engagment

  • Bildtitel

    Maria Müller (hier ein Bild vom Oktober 2000) engagiert sich seit Jahrzehnten für Kinder mit HIV.

    Foto: Caritas

    Button
  • Bildtitel

    Maria Müller (mit Blumenstrauß) bei ihrer Verabschiedung.

    Foto: Stadt Bludenz

    Button

Die in Bürs lebende Maria Müller hat vor 30 Jahren die Initiative Kultur.Leben initiert. Gemeinsam mit vielen Künstlern gab sie hunderten Kindern in Rumänien und später auch in Äthiopien eine Zukunft. Nun tritt die 76-Jährige kürzer.


Mit einer berührenden Lau-
datio bedankte sich Schauspieler und Oscar-Preisträger Klaus Maria Brandauer bei seinem literarischen Abend in der Bludenzer Remise bei Maria Müller. Nach einer Reise in die rumänische Hauptstadt Bukarest, in der Hunderte Kinder mit dem HI-Virus infiziert waren und unter schlimmsten Bedingungen lebten, hatte die heute 76-Jährige den dringenden Wunsch, zu helfen. Die Idee zu Kultur.Leben war geboren. Bei den Veranstaltungen verzichteten sämtliche Künstler und Künstlerinnen verzichten von Anfang an auf ihre Gage, um Maria Müllers Anliegen zu unterstützen. Die Liste der vergangenen drei Jahrzehnte ist ebenso lang, wie prominent: Hubert von Goisern, Musiker der Wiener Symphoniker und der Wiener Philharmoniker, Michael Köhlmeier, Roland Düringer, Paul Flora und Klaus Maria Brandauer sind nur einige Beispiele dafür. Schon von Beginn an konnte sich Maria Müller dabei auf ein treues Stammpublikum und verlässliche Sponsoren verlassen. Sehr wertvoll war für die Initiative auch die enge Partnerschaft mit der Stadt Bludenz und der Gemeinde Nüziders sowie „kult pur Nüziders“, die über all die Jahre einen hervorragenden Veranstaltungsrahmen boten. Jährlich wurden 17 bis 20 Konzerte, Vorträge, Lesungen und Kabarett-Abende in Bludenz sowie in Nüziders organisiert


„Hannas Orphan‘s Home“

Mit dem Beitritt Rumäniens zur EU verlagerte sich die Hilfe durch Kultur.Leben nach Afrika, genauer gesagt zu „Hannas Orphan´s Home“ in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abbeba. „Ich hatte mir geschworen, mich mein Leben lang für Kinder, die in irgendeiner Weise durch HIV betroffen sind, einzusetzen“, beschreibt Maria Müller, dass sie diesem Ziel immer treu geblieben ist. In „Hannas Orphan´s Home“ werden 180 Waisenkinder in kleinen Wohngruppen betreut. Sie erhalten Bildung, Essen und Perspektiven, um der Armutsspirale zu entfliehen. In den vergangenen Jahren wurde zudem die ambulante Begleitung von Familien in den Armutsvierteln Addis Abebas ausgebaut. 


„Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen diese Idee mitgetragen haben.“ Maria Müller Initiatorin Kultur.Leben


Ära endete am 10. Dezember

Mit Klaus Maria Brandauers „Literarischen Abend“ ging am 10. Dezember in der Remise Bludenz eine Ära zu Ende 


„Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen diese Idee mitgetragen haben. Das Publikum ebenso wie Künstler und Sponsoren“, bedankt sich die Initiatorin bei allen, die sie in dieser Zeit unterstützt haben. (red)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: