Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Am 6. Juni gehen Pädagogen, Eltern, Schüler und Studierende gemeinsam auf die Straße – bundesweit. Auch in Bregenz um 16 Uhr vor dem Landhaus.

  • Bildtitel

    Die Schulen sollen zur Lebens- und Lernräume werden.

    Button

Foto: Pexels/Pixabay

Das österreichische Bildungssystem ist in die Jahre gekommen. Dies argumentiert die Initiative „Gemeinsame Bildung 2.0“. Für sie steht es heute vor Herausforderungen, denen es nicht gerecht werden kann. Peter Fischer von der ARGE Gemeinsame Schule und Ansprechpartner für Vorarlberg: „Das österreichische Bildungssystem braucht einen mutigen, demokratischen Reformprozess, der 2024 beginnen und über mehrere Legislaturperioden gehen soll. Unser „Salzburger Manifest“ (https://aktion-bildung.at/manifest/) ruft zu einem inklusiven Neubeginn auf, mobilisiert gegen das Auseinanderdividieren und Aussortieren von Kindern und für eine gemeinsame Pflichtschule aller Kinder.“


Kindergärten und Schulen sollen demnach als gemeinsame ganztägige Lebens- und Lernräume gesehen werden, begleitet von Pädagogen, die mehr Zeit für die Arbeit mit den Kindern und für die Auseinandersetzung mit ihren individuellen Anliegen haben. „Wir wollen Bildungseinrichtungen, in denen Eltern mitgestalten dürfen, die nicht mit ihren Kindern zu Hause mit- und nachlernen müssen und erst froh sind, wenn die Schulzeit der Kinder vorbei ist.“

Gegen Missstände
Der Aktionstag Bildung wird von einem breiten, überparteilichen Bündnis von über 50 unterschiedlichster Organisationen und Initiativen vorbereitet. Fischer: „Uns eint, dass wir die großen und ständig zunehmenden Missstände im Bildungswesen nicht länger hinnehmen wollen: immer schlechter werdende Arbeits- und Lernbedingungen in allen Bildungsbereichen, Ungerechtigkeiten beim Zugang zu guter Bildung, Ausschluss von verschiedenen Gruppen, eine überbordende Bürokratisierung sowie ein nun deutlich sichtbares Missmanagement im Personalbereich. (red)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: