Ein rotes Schild mit der Aufschrift „regionalzeitungen meinbezirk.at“

Trotz des vielen Regens und den langen eher unterdurchschnittlichen Temperaturen sind in den Tallagen die ersten Kirschen reif.

  • Bildtitel

    Im Tal sind die Kirschen bereit zum Ernten. 

    Button

Foto: LK Vorarlberg

Anders als im Vorjahr ist der Behang an den Kirschbäumen gut und gesund. Die kalten Nächte während der Blüte haben zu keinen nennenswerten Schäden geführt. Kirschen sind ein beliebtes Obst, das auch von Vorarlbergs Obstbauern, zumindest in kleinem Stil, angebaut wird.

Neben den traditionellen Kirschenhochstämmen, wie sie etwa noch in Fraxern stehen, findet man vielerorts kleinkronige Kirschenbäume. Sie sind zwar nicht so landschaftsprägend, dafür kann man mit ihnen den Launen der Natur besser trotzen. Folienüberdachungen und Netze schützen während der Reifezeit vor Regen, Fäulnis und Schädlingen. So kann man den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf ein Minimum reduzieren.

Die Kirschenernte im Rheintal und Walgau hat bereits zaghaft begonnen. Im Kirschendorf Fraxern startet sie in etwa zwei bis drei Wochen auf 700 Meter Höhe und endet später mit den Bäumen am oberen Ende des Dorfes auf rund 1.000 Meter Höhe. Vorarlberger Kirschen sind meist ab Hof oder auf Wochenmärkten erhältlich. (pd)

von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Letzte-Hilfe-Kurse Feldkirch 1x1 der Sterbebegleitung
von Burcak Erdogan 22. Februar 2025
Finanzielle Schieflage in Götzis
von Isabelle Cerha 21. Februar 2025
Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Spitzen-Bogensport in Lustenau
von Ute Weinhofer 21. Februar 2025
Langjährige Florianijünger wurden geehrt
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Vorerst letzter Abschnitt im Kanal
von Burcak Erdogan 21. Februar 2025
Ringen trifft Fußball
von Angelika Moder 21. Februar 2025
Stadionneubau in finaler Phase
von Marcus Ganahl 21. Februar 2025
Land bevorzugt Unterflur-Lösung
Mehr anzeigen
Share by: